Bizalmas Értesítések 1921. február

1921-02-21 [1441]

i lap. íygi* reoruar Wien, 21 b Pebruar» /PriYatfceldaag dea ÜHJB/ Der Montsa , Serben Maertj^era gestempeXteaRadís-itátea die repabllkeaieehe Gesinnung tiefe Wnrselc geajhlagan Anob die thejDela els keiserírea geltende Fraakperte i iat bem-le gegen Xerageorittwio* Dia gönstigei VolkaabatlírauM ganz bedrobliohe Farmén anáeaomse n. Die nstionalen GfgeB»*«tse2jamI in Jugoslawien antarwlblen dal ohnedlea •ohwaobe Funöameat des iugoslasfischea Xönlgtuna* Aach die kommünleti­acbe B«wegang s dia ziemlioh atark im Zunefaren ist* riobtet sioh in ara tar Llaie gegen daa anaaahiaUsebe Svstesu a leüt vlel fester steht der ramaeniaohe JLöBigstbron* Hier hat die Durehaeuohang dea Landes aít bo 1 acheaistiacber íwpaaaade, dana die köaigefeinaliohe Bewegung J&.§2 s Sff#$if n $ 9T m ­+ »^2liá|^r t re»ablikaHlachea Bewegang űh\ lfa|« getoaet* ölesen Satsacben srasegunf trageaa - ao setat eaa Blatt fart - BÍiaata Bogara, wo aelbsfc daa kas tg tusa no oh eine sterk aati©« sal-ehaavínlatiaohsa Itat se haette, fftr die asliegeaden őtaaten zur gröestea Gefahr «erdés« 41a bbb sátrat alt des Veto gegen die Haba* Bedrobuni der seaen Greazea der fseaaehea * Jagoslawea und BnaaeneiiW Ke la Svaltfal* daaa iaUagetn die legitim latsa ibr Spíel vei&oreB gsbea mfiasea* 30 aoheist ee deaa a&i otf die aatioe«ie S^aigaparte 1 dea 3ieg la Uagara tettet^aftts w&eáe* m%\ fabrheit aber # sohreibt daa Blatt* ataer&i sioh dér rafabllkeaiseas G'ed&ake in der aagariaoben ©ffenfliehsa Metnang Immt 'S»sz» Yoa Horthy vili eia groaser fali dea Tolkea aiehts wlasea* aber er würáe i&a ftaeb lieber zsitlebeaa ala Beiebaverweaer sebea» eía elnen Kosig mm einer der altén Aaelafa­3siliea« § P á r i « , február 20, /A MTI. tudósítójának távi- ] rata./ Az ^elair közli, Í» G*r«ade int*rvjuját Starc*a báró ba- J űap*sti reaáa köv«tt*l. /MTI./ j § P á r i a , f^raár 20. /I ISTI. tudositójáfiak I táviarta./ á Pepalair* sz«azaciós is£4*itáslxk£xljhfcx b#ftUitásb« *»lék«£ik,ffi«g *Herthyék böa** gísus*! a Ssmegyi-*s*tről és méltat- • i iaaked va állapit ja ffi*g, hegy a t^tt^ s*k még aiad ig b öat*tl-aöl jár­aak. /MTI,/ ' W i e a , 81 • Február /Privatmeldung des IJTKB/ Die Mont^asiei­tung bringt folgenden ungiaubliofe kliagenden Beriobt aus Prag : Polgender internationaler Zvx&éh/sxxtail wird ia der tselaeoaisoben Pr'ease I viel erőrtert t In Karmarossziget, das heute rumaeniscía ist, eolltc | kttrzlieJa die tsobecbieci^rumaenisene QrenabestixmQungsksxasnission ^usammaiitreten . Beim Sinlangen der tscnecbisohen jristwgstffaütaauak Deiegation, die Von einem Cranadsicéhen deneral geführt war, fand der feierliohe Smpfang duroh die rumaenisohen Zivil- und Militaeiv. I behordón auf dem Ringplata st&tt,, wobei die a^isgeruokte rumaenische 1411 itaertrape 11 e das eott^erhftlte síüelte . Sowohl der EyWfcmiwi Stifm -franzősisohe General als auch dfe britischen «omis«ionsmitglieder hörten die Klaenge der őrberreichi «chen Volkshymne habt Acht stebend a Q» 'v .. ,i V/ i e a ,* Február. /privatmeldung des UfKB/ Die Montagsaei­tveag berlíChtet aus Wien : Diesmal kommt die^ Naohricht eine8 neuen Ab- j schnittee der Shtente gegen die^Habsburgér, angeblich aus Budapest «duroh „die üngarische BapdBohau,. fiutinfaimierte Leute behaupten ailer- I dings, dase die Meldung, die Santetag in grosser Aufmachung in der Mehrzahl die Wiener Blaetter sohmöckte : Die Bntente gegen die Habs~ ( burger nicht in Budapest das'.ínicht erbliokt habe . Nioht bloss die kleine Sntehte und Herr Hoiiler, ne in, die ganze Entente haette in Buda­pest kollektív gegen die Büo&kehr der Babsburger protestiért. Abgege­he a davon, da^ e« in Budapest keinen HTauptvertreter der Batente­maechte gibt und abgeaehen davon, .dass- es i&mxmi&mm nihht drei . sonderóvier HauptmaechtQ der Ehtcnte gibt, kőnnte ein kollektiver I Schritt der gáaaeji Bntente- nioht duroh drei separate Noten, die yeparat tiberreiöht würden, au3geführb werden. a %'rX á a a b u r g, 19. tebraar. /Havas/ in Aagelege abeit deryer­fálle lm KlaBte* ő*jr KarmeliteriBea ia Karientbal, die sioh gegen őie i-irebliahea Beböíően aufgelőbnt hatten, iat ölne néne weneang eingetíe­t9«.. Ber nagarieobe páter Saabé, der ven Bea darthin «ntaanőt wurdá, k«brte gestern in das klester aarüok, aa sass lötstea *ale den verjiiob zn ntftoben; die Sobwestern «a tewegen, ibrt Setaobliesaungeé abzu a ndern« Biase weÍgérten sich eter 4 den Delegierten ea e»píe»E9S. Dieser wies daranf einén Irlaes ver, der die aafhebaag der iaeetera verfögt. Ber Srlasa entbalt 6 §§-en, van denen der erste die Auflösapg des fclesters , --Svrfttit attd zaar wegen wiederhelter aehwerer Yerfeblungea gegen aie religiöse öisziplin und ver ellem wegen der Terweigernng, dem epesteli­sohen Delegierten za geborohen * Ber Irlass entbiüdet allé saanes lbres aelüböős, gibt aber dem aposteliachen Delegierten dae Eeobt, die ianneliterianen zam gintritt in aadere klöeter za ermachtigen,., die ar dleaer Ganst für würdig eraohtet. Die Kitgift der Karmellterinnen *>ase dsn sobwestern zarüokgegeben werdea,. Die Frsge dea.Xlestergutes wird naob dem kenenischen Beobte geregelt werden. /ÜSKB/ W i e n s 21 d Február* /privatmeldaag des UTkB/ Die Montegszeitung meldei aus Pragt Daa russiaeb-oolscbawiatiaobe Blatt Plakatowi-»wieataik sohreibt; Der Priede mit Palea wird nur aiae kurze Atbempause seia, die wir zur Beorgeaisatian dar Soten Armae beaötigea ft Beim bsvoratebeaőaa Prühjabrsfeldzage wird dia Sltttalae das Aaffnarsehgebiet aela^ Uasere naeohatea Zi'ele sind Uagara ? saterreiob un ?sohe«bitn» Sxat dana kommt • Deatsobland aa die Beíba*

Next

/
Oldalképek
Tartalom