Bizalmas Értesítések 1921. február

1921-02-13 [1441]

, . p ,. a J » 3 i. l$x Február. Dvr Temps glaubt »u wisam, dass an die Yertreter der antsnte in Budapest kürslich Weisw­gen ergangen seien, in denen bekraeftigt wird, dass die Iieoi*~ rungen der Kntente aina Kiederhers tellung derMonorchie in hí­gam au (runsten emes Habsburgéra nicht eula3sen verde**/UTKB/ JJU 12. Február. /Privatmeldung dea UTKB/ Der Wiener Mi itag bringt den achon gemeldeten Bericht, wonaoh die ungansohen Regi erungskre iae demnaeohst der ös terreichi schen Hegierung gewisse Ko dali tae tea in der wes tung ari schen Fraae voraohlagen 3ollen untar den Titel tünmőgli eke Forsohlaage der ungariaóhen Regi erung** §• 3 z é g e ő v febroár 12 a a roirán abszolút határzár bétfőn sete kezdó'dik. A noegositás személyre szóló behívóval történik, a ror.án rekviráló hatóságok sok helyen beváltott koroaeértékkel fizetnek lel hlányában &«K iskola, február 12, Abaujban a demarkációs vonal mentén nagyarányú lóaseiipéazés folyik.J>aoára a nagy batárzárnsi, mégis kike­rül a OaeEpéazaknek lovakat;átvinnl Csebszlovákiába, a boi nagy a lőbiány. tagnap £ány községben bat.lovat foglaltak le v a osezíipó­szektol* amelyet Csehszlovákiába skartak átvinni./Ml/ P r e g, 12. Február. /Tsohechlsehes preasbureau/- Dér prásident der Sepublik. hat an die neuernsnntan slovaklschan Biscnö-fe folgendes in slovöktaeber Spraobe abgefaastas Jelearamrri gesendet: Ioh biri mir der Bed<iutuó? Cqq heutigen T&ges für die 3lovtk£Í, v,ie fur unseren Qnszn-A­staat voll bewusst. von ően neuen Herren Biaohöfen wünscha icfc nur,dass sie^els gute Hirten über dos religiöae leb?n dea katboliachen yolkes wachen. Alles Andere wird sioh schon findon. Und indái: ich ílber dea­religiöae Lében in der slovakei spreobe, erinnere lob rr ich dfcT'-tforte dea LlöblingaJOngsra Jesur Gott iat die Liebe. Wenr Jemand, : a3)**^*r liete und aelnen Brúder hasat, so ist er ein Lílgner. ünd diééér.l *e mőgen Sie, zreine Berren Bisohdfe, zu állán yölkern und sprachen unseret tenorén slofakei bégen. /üTkB/ IPo a k a u, 12. Febrnar. Das yelkakommissariat für verkebrawesen hat verfűgt, dass auf jasam isisenbennnetz nur LOkonotifen ainen fyp an /Ja elnem/eraenően aeien, úrnői* zugebörigen pabriken und werkstátten apezlaiisiaran zu können. In áusfö rug dieséV Terordnung «erdenl800 LOkomotiven auf andere Strecken zu. bringen aein. ml bofft.öieee ümgruppierung im Laufc des Somare durahzufttbren. /üSkB/ M r o a k au ,12. Február. Rei dem Sekrejariai der drttten Internationale wurde em Frauens* kre tartat erriohtetJUTKB/ , R n * n 1 * n.l2+FebruarAa& l'íolffbureau meUei; deutschen Regierung lte j;n k i üeilungen von sustaendiger Jftelle vor,wonacn das gesamte Aufgebot der an der deutaoh-pol~ Ifiaaken Grense versammelten polnisfhen Truppén 212«2QQ Uanh betraegt* Den Srklaerungen des polni sohen «i ni stera des Aeus** aern t Fürsten Sapieha t dass die Truppenverlegungen an der deut~ c sokén Grense T*ur dsm Ziele der De&obilisierung der deutschen ^ Armee dienen, widerspreohen sine Reihe von fa tsachen^Bisher ^| seien nur die altesten Jahrgaenge und eine Ansahl Studierender ^ antlassen worden»^ie abrigen Truppén seien beurlaubt worden, ~g teilweise mit Iktsrüstung und Bev)affnung a Gegenwaertig stehen y§ fUnf Jahrgaenge unier- füaffen^obwonl die gesetslicne % v • " élkMnx Fahnendiens tpflicht nur swei Jahre letraegt. QffÍ8Íers» * ja hrtsklassen. derén Sinrückung bisher nicht angeorénet war, **l seien neu einberufen warden 9 Die Truppén der sweiten linie 4 aeien hicht aufgel&st wordenJ>er grö3ste Teil der*an derGren- 1? s# liegenden Formationen befíndet sich nicht m seiner I?eíir,ats~Jx. garni3on 0 DÍ9 deutsche Regierung hat 3Ích angeaichts dieser *% ^achlaga veranlass t gesehen } neuerlich Vorstellungen in London, f&ris,Rom und Warschau au atkában*/UTKB/ B e r 1 im ,12* Február,Die Deutsohe Tagesae itung vtüéffentlioht im Fakainlle die Plaene für eine kommüntstische Um ff ura-aktion in Berlin unier Mosteuer Vb er le itung und fugt hihsu,dasa derén forhersi tung en für den l^Maers vollendet ssin aollen*/ gfi£/

Next

/
Oldalképek
Tartalom