Bizalmas Értesítések 1921. január
1921-01-13 [1440]
Wien. 12. Január, ftar iuö ins'vsr^t bat sisb in aeiner hautlgen HH«4 Siíaang sit d<r neuesien str«itfics*« beaüglieh der j^tpragaatisieruai £ Jl der í*stbeaa»t<sn btsebüfUlt. &ie Berafangőn aiad nooh nicht zam Ásscbluss geksanaen und werden ctfrgec fsrtgesetzt. U&e die iOrrespinS^3 dana Hers«* • Ide;. '2 _xyoneiaüö des GawerjtócEeítsverbandea i ^ JJflS "-J0 ". (nirröTr)- postbeoaten aine 3itsung ab, -rí Hrin die Jfr«Uamierung. őes pSststreiks für 6 ver abend besahiessen "I wurde. Gleiofaaeitig gin* «la Telegram an die Vertraujüsmanner der e^jTj Prsvina ab, morgen 6 ubr früh den üienst einzuatellenj/UUB/ •* Wien, 12. Janusr. wie die Cbristliolvsazicle karresponőena •/ Beidet, hielten die Vertreter őer nicbtsfrzialá^eaiakratiacheB p*stangastellten heute abend eins Berstung ab, um su őer durob den Strsik der aozialdeBsokratiscben postgewer&a^-cbaftler gesebaffenen j Lage Stellung zu nehmen. In der Jrörterung *urde darauf bingewiesen, dass der 3treik élne politiscbe lúechtfrage ael, Die nichteczi>aldemskratiacbeu postengcstellten besnbleaaen daber, den Dienat weiter zu Tersében, doob atrd die ser nur in beschranfctem pataiig «ufreebt erhiiten verdén kflenea. /üTKB^ h G r e a, 12. Jeauar. Die der ftevuerk&cheft öar pestler angehörenden f entpraamatisierten peatangeatellten sind ni 6 ubr ebends aemaas einem yarber gefassten Bescbluss in den Streik getreten. /üTkB/ V a r seh a u, 12. Január. Sin leil der Telsgrapben- und Jelefenbesnten ist aus eekODOmisohen Ursaeben in den iusstaaa getreten, . Die Ragieraag bat d-i* Beaniten auffeffirde^rt, Bar Sienstleiatang zurüoksukebran. Jena: , die der Auffarderung nieftt yslge leiatsn eellten, wűrden s®f"rt entlassen. /üEKB/ Ha 11 and, 12. Január. /Sohwelaeriache Depeschenagentur/ yarrierg della Sera, bemerkt zu der Keldong, w«naob der tseheehische Minister des Aeuaseren £r. Benes anlSaslich aelner Relae nach R«m die Absicht babe, über ein BÜndnia zwischen Italien onő Tseheehien zu verbandeln, ' mán könr»e bei dem gegenwürtigen Stand íer &inge nioht T«B einer Umwfindlnng der kleinen Bntente; " V )elq Büadnis unter Beteiligung Italiena spreehen. l>n italleniaobéa /In/ pelitiseben y.reisen bemerkt man, daes »an, ebwehl aieh Italien mit őer kleinen snteate Ober einige Punkte y«n grSsster Bedeutung, inabaesndere Öber die ITEmöglicbkalt der HTiedereinsetaung der Hababnrger eioig ware, und ©bwfflhl der Vertrag v»n Rapallo dia SehvitTlgkeiten zviaeben Ital ien und Tscbechieo , die d«3r Wledarnufnahme gnter aesíeburigen im vfl&e atiadeft, .sor fialfte beaeitígt babe, mén őaob niokt v*"n eigein ánderen ala «ineai reia wirtacbaftliahen Büadnis epréében könne. /vWi/ 1 - » *» 12. Jtnuar. /Saobaobiaebes preaabureau/ bie aaaaerardentIliibe diylomatiacbe glssl«a der ckraiuiseben ytlícsrépablik íeBientie-yf öta von den taabecbisehen Blatterr aua der Ikrner Morgenaeitung aoerneissientí Meldung v*n angeblicben terha*ö-lunfan, ái4 der akrai^iaebe űeseatíte waasilka im JJ^eH&e? Begieruag Petljurafi teaüglieh Karpatbenruasland in taeheBbenfeindllehera sinne geführt babén sall. /imJ^J