Bizalmas Értesítések 1920. december

1920-12-31 [1439]

1920 . esőember 31. 2. jap , • 3 é o a » déeefcber 31* / A MSI magánjeInetése/ A Bécsi Magyar Bjaai Stockholmba! jelesti; A avld sajtó a legélesebb hangon_ir a magyar nép biztosok elitéltetéaarfle Brantlsg* aki Svédországot a *{V**™$ % &*jp1h ' liain iérvis*lts* a sgzialdemokreten aimü lapban a Aövatkezt^et írjat AZ <I2Ííá fíI5o*anÍ«a aa elé a a kulturvilá*nak , A skandináv orazagott *ar<r mán^ a in ak sz án sék^b « n áll o 11 a diplomáciai öaaaaWt ;etéat Magyarországgal fSvenní de ezek ut**«* pártoknak kötelességük ezt a gyalázatot SOIBÍ* Bajalanti Bronting, bogi parlamenti akoiót kaademényea Horthy-lto­gyaíorazág elle, remélve, hogy ezt a példát a többi parlamentek ia követni B á o s \ december 51* / A~MTI mafánjelentéae/ A Bécsi Magyar Újság -ludendorff és Horthv Európa békája ellen- oimü cikkében a kitíagszei*ang tegnapi cikke alapján foglalkozik Bauer és Irebitach Lincoln Ignác buoa­pwsti szerpelésável. MI iü«*a W i a n ,31. Dezember /Privatmeldung oas UTKB/ Das Deutsche Volks­blatt bringt folgende keldung, derén Inspirátor der in der keldung selbst genenrté ka Pintér sein dtirfté: Die Verhandlungen zwischen der ungari­schen Regierung und den in Wien lebenden ungarischen 'Sozial demokratán dauarn f ort. sie betref fen haupbsaeohlich wirtschaf11 iche Fragen. kan rachnet damit, das.?. in kürzester iáéit ein Übereinlsommen getrofien werden wird> demzufolge dréi goziai demokratán in die Regierung eintroten. Es werden uie Naman Garami/ Július Peidl und üacc Pintér'genannt. Der Letztgenannte, ein gröndliohar Kennar der rus.sischen politischen Ver­habltniasa und. alá soloher, sicheren Vornahraen nach, fur den íbsben Sínes Sbaatsaekretaers für den Osten ausersehen. Er waere oasu be*-' stimmt, die bevorstehenden Verhandlungen mit der Sowjetregierung au leiben. In dieser Angelegenheit hat Gráf Apponyi die Vermittler olla übamoomen und ist der Direktor der Fabriksindustrio Fenyő zur Fünxung der Verhandlungen nach Wien gereist. kan giaubt, dass sie schon anfánps naeahster Wocho abgoschlos-'en sein dürften. . J • - / göwait dar Vsrtreer des ühg. Jeli Korrbureaus diese Meldung beurtexlen kann, ist sxe eine ledigliche Note, die Max Pintér infoíge seiner guten Beziehungen zum Deutschen Volksblatt, bei diesem Blatté untergebracht hat • .Pintér ist ein Hochstapler. Garami hat erklaert, dass er niw etwas mit ihm zu tun gehabt nat,/ # i e n pSl.Deaember/Privatmeldung des UTKB/ Der Arbeiter Zeitung wird gesohri eben; Die Kompagnie Gráf Teuffel hat in der Tscheehoslovakei eine würdiqe Vervolls taendigung 'ernalten.Der deutsohnationale Ábgeordnete von Brünn Dr, Alcis Beran betreibt die Uorikyagentur im Bereich der ischechoslova­kischen Republik und beiceist mit Árgumenten,dcss die Verhandlun­gen der Ve reinigung des Burgeniandes mit Deut schoesterreich ir Intereséé der Ueut schen und insbe $ ondere im Interessé der Sude iendeut3ch en sei ,MBf diese int ere ssante , in ihren wchren Lotiven schuer verkennbare naiionale Betaetigung őffnet ihm die Reichenberger Zeitung ihre Spaltén.Nun geht die Arbeiter­Zeitung in eine genaue tse spreohung der Pe rsoenlichkei t Dr ,Berans ein und nennt ihn einen Fs igling,der aus Brünn geflohen ist•', nachdem er in einem Ausschuss e *a, die Tschecheh provosierehdes Schtmpfmert fallen gelassen hat.Ausserdem svrichi die \rbriter~ Zeitung Beran das Rechi db,in e ine Angeleaehh'i t die Deutsch­o esterreich angeht,dré ineusprschen]. I É£ J T . , L " * n ,» 31*De zemb er/pri vatnelduno de? VTKR/ Ahlaesslich der Wiederkehr des fages á^demltto/orLin Ín mdapest hingerichtet wurde perlefíenMch^ lr ,rÁÍ >J V­lin J r ^ten/ahne einen laengeren lachruf^von welchem aie Wiener rote Fahne einen AbtLruok wie der alít der aber ments bemerkenswertss enthaeltl •» m

Next

/
Oldalképek
Tartalom