Bizalmas Értesítések 1920. december
1920-12-06 [1439]
1920, deeember 6,, 5» 1»P» //. § G e B f , december 6.- / A MTI tuaósitőján*jfc távirata/ A népszövetség tanácstagjainak közali felváltására v a le tekintettel a csehek eresen munkálkodnak SSOBJ hogy bekerüljenek a meg- . . üresedő helyek valamelyikére, ' VeBekek^türékvéae a tanács felé a levetkező helyzetet teszi megfontolásáévá: A magyar békeszerződés M^lleraad-féle kísérőlevele tudvalevőleg kilátásba helyezi,, hogy a megáll apitöt ti magyar be tárákon a népszövetség tanácsának felÜgyelete alatt fognak néhány szüksége® változást eszközölni, jsEinéi a pontnál ttaeéssetesss s«m gondult&k arra, hogy a volt aoaszekia valamely utódállama egyhamar helyet kaphasson a tanácsban éa igg esetileg* iöatő réseli vegyen olyan ügyben* amely égessen közelről érinti* Csehország'jelanléss a népszövetségi tanácsban végereaményban tehát boolokegyeaest ellenkeznék a legfelsőbb tanács kiaáro levelének szándékaival* s • § G e c f , deűeiaber 6« /A Eli tudósítójának távirata/ A népszövetség tanácsa utolsé Ülésében ugy határozott, hogy a népszövetség veaértitkára bizonyos időn belül a tanács elé terjeszti a Kárpálok déli lejtőin élő rutének területének megszervezésére vonatko zé összea összegyűjtött értesüléseket, azokat a hasárakat tartja szem előtt* amelyiket a szövetséges fohaSaliaak a cseh köztársaság kereteiben autonómiával rendelkező rutén föld ezémára megállapítottak*. t*> Wien, 6 . Dezember /privatmeldung des UTKB/ Di© Wiener kittagspost veröffentlicht eine Unterredung mit einar ]gohen wirtschaftspolitischen Perscnlichkeit Rumaenias über die ungarischrumaenischen Verhandlungen. Diese Per sönlichkeit aeusserta sich folg Sgendermasreni Die in der letzten Zeit mn Bukarest stattgefundenen politischen KUndgebungen gegen Ungarn, die als Folge einer Verprügelung eines Mitgliedes der Budapester rumanischen Mission erfolgt sind, hat öie Anbahnung der wirtschaftlichen Beziehungen zwisohen Rumaenien und ^ngarn nicht im mindesten beeinflusst . Rumaenien weisa heute nur zu gut, dass Handelspolitik von der 3tagespolitik zu trennan ist . Es lassensich auch diejenigen Faktorén Rumaeniens, die mit. der Wieder%uf richtung der Wirtschaft und mit der Wiederauf nahme der He^delsbeziehungen mit den Nachbarstaaten beaufiragt sind, von Differenzen die grösöten teSls aus Missverstaendnissen und wasat der Erregung aus der Tagespolitik entstehen , nicht irreführen. Rumaenien und Ungarn sind wirtschaftlich auf ^ainander 'angewiesen. Dieses Moment mus te ebenso dem ungarischen Vertreter., wie auch dem in Frage kom. r-ienden rumaenischen stellen bei den im Október begonnon en Verhandlungen in Bukarest klar zum Bewusstsein gekommen sein. Rumaenien ist alsó heute béreit, bei der Wiederauf nahme des Handelsverkehrs'mit Ungarn das grös.rte Entgegenkommen zu bezeugen und es liegt jetzt wirldich nur an Ungarn, den gleichen aufrichtigen Willen zu habén. Hier muss aber betont werden, das:; Ungaundiesen Willen leider bisher nicht gezeigt hab . Der ungari sche Vertreter szilágyi weilte vor einigen Wochen in Budapest und hat dort auch mit dem rumaenischen rrbaatssekretaer Deleanu über den zwisohen beiden Staate.n aufzunehmenden Handelsverkehr eingehende Besprechungen gepflogen . staatssekretaer Deleanu und auch die übrigen amtlichen Stellen habén seit diesen Verhandlungen für Ungarn das grosete Interesbe gezeigt und diese Besprechungen waren auch sohon auf dem bestén Wege . Der ungarische Vertreter fuhr dann mit der Versicherung fort, in kurzer Zeit mit einer ungarxschen Wirtschaftskommission nach Bukarest zurückZukommen, um die zwischen ihm und dem staatssekretaer Deleanu begonnen^'erhand-lungen zum Abschluss zu bringen. Der ^m&iscn& Handelsvertrag und das Kontingentübereinkomrren zwisohen Rumaenien und Ungarn haette auch in grossen Zügen auf der gleichen Basis wie der von Bumaenien mit Osterreioh abgeschlossene Handelsvertrag vor sich gehen sollen und es haette dann dieser mit dem zwischen Ungarn und Óster> eich ftbzuschliBssende und dem zwischen Österreich und Rumaenien schon bbgeschlos ;eb>an Vertrag zusammen ein wirtschaftlicbjes Ganzes gebildet . Für alle drei startén waere es alsó von eminenter W'ichtigkeit gewesen, die Post- und Verkehrsfragén raschestens zu erledigen , da sowohl 'Rumaenien, wie auch österreich bei der Ausführung Ihrer Vertraege das dazwisohen liegende Ungarn unbedingt nőtig habén, andererseits aber Ungarn auf den Wiederaufbau seiner Wirtschaft ohns die Bezugsquellen Rumaeniens und Csterreichs nicht heranschreiten könnte . p T a g M Q* Dezember* Ue der Pondéinik meiöet, bat Abgeereneter Soraaowaky and GöBosaen wegeo der staatsfeiadllchea Afiiiatiea der magyarischen Cbristliebsozialea eiae Ihterpellatioa an die Regierong gerlohtet. worin es heisst, dssa líagarn diese Propaganda offizlell uaterstützt., Bie Aktion sei mit uagarischam Geld finabziert und uater der Patroaaaz der ungarischen aegierung arbe ite in Budapest eine slowakisehe Sentralkanzlel mit einer beaonderea militaeriachea und kundaebafterabseilasg* Die Interpellatioa ver» weiat auf die Verbiaduagen der magyarisohes Elerikalen mit der filiakapartei und enthaelt den OrganIsetionsplaa eines Aufatandea, der vor der Sntaobeidung Über die ki eine Satente für Auguat diesea Jabres in der Slowakei vorbereitet war 0 D«r Srunőbesltzer Budnay, ein FUhrer dar magyart seben Eléírtaién wurde verheftet, als er eben die Greaze überschreitea wollte. Ben fand bei ihm nobilisierangsplaene» die für den kommanő&atea der tscheobiachen Streitkraefte lm osten vorbereitet warea, /^j^/ /P. B e r a , 5. Bezesiber* /3ohweizerÍ30he Depesobeaageatur/ Eeute ist bier die von de» unabbaenglgen aoaialistischen Partei peutsohlands und der sozialdemokratiaohen Partei der üchneiz eiaberufeae interaatioaale Volkakoaferenz zuénmmeagetreten* Bie koaferenz, die sich auaschliraallob aus Tartretem jen^r aozialistiaohen Partéién zuaémmeaaetzt,, dia aua der zir;elten Interaationale ausgetretea sind iat voa Iriaploa, Leöabour, Hilferding und Bősen feli /peutsch3aad/« Br„ Friedrioh Adler und Br# Ottó Bauer /oesterreioh/und k.arl Cermak /deutacbsozielistisohe Arbeitarpartei íachechiena/ oesohie^t, /6 t i i e a , S a DÉsember,, dem, gestern gefaseten Beschluss enísprechená sind heute díe Staatsbeamten da? Gruppé C att etma 20 9 ŐÖC an der Zahl^in den Áusstand getreten* /UTIB/ óoóo