Bizalmas Értesítések 1920. december
1920-12-03 [1439]
. ti i 9 n, 3.Desemu er/privatmeldung des UTKB/ jtl* iíiener Lorgenblaetter oeroeffen tli chen heute die Depeschen des UTKB über die Be ilegung der ungarischen Regierungskrise und den Besahluss der Regi erungspartei far das nationale Koenigstum und fur die Abhebung der pragmatis cnen Sanktion.Die groeaseren Blqetter bringen ausser der Mel ung des UTKB ausführliche Pri vat depeschen über die Krise ühd'Ubef die voraussicht1ichen Folgen des gestrigen Beschlusses. In einer Privatmeldug des Neuen Inener Tagblattes keisti es; In politischen Kreisen verlautete gestern dass von den 207 Abgeordneten welche die Na tionalversammlung saehlt,sich bereits llJ verpfliahiei habén ein e neue Regierungspartei su bilden,die eine Kombinát ion Ruhinek untersűltsen wollen. Die N eue Fr eie Presse meldet su dem gestrigen Beschluss der Reg i erungs part ei aus Budapest;' Die Knt sche iaung in der gestrigen Konferenz wird als~ ein Sieg der Ni chtle gi timis te n a'ufgefasst .Diese habén unter der Aegiae des Abgeordneten Stefam Kovács bereits eine Liste zusammengestellt,die über llQ Namen nichtlegitimistischer,auf der Grundlage des nationalen Koenigstums s te kender Ábgeordneter enthael't.Die Furcht K von der Regierung aU3geschf. altet su werden, und darn.it einer agrarisch demokratisohen Majoritaet di e Macht aus suli efem , bewog die legitirris tis chen Fr akti on en, den Antrag des Ministers Stefam Szabo-itssk Nagyatád anzunehmen n Si e tatén dies in der Hoffnung dass der Sntwurf die fr eie Koeni g swahl ausspricht { aber keineswegs gegen die Wtpde rkehr des Koeni g Kari s ki ptmzipiell Stellung nehmen wird a Die gestrigen t orgaenge in der Konferenz lassen den Schluss zu, dass sich die Chancen des Kxkoenigs K ar l far seine Wi ede rkehr auf den ungarischen Thron verschlechtert,Jene des a £rzherzoq Josef dagegen erheblich vérbessert habén. Namentlieh die Tat• sache, dass die Hallergruppe den Antrag ang enommen hat, schei nt hier auf hinzüweisen. ^Jl * a » 3 » Basember* /Privataeldaag des Ü2LB/ Die seue Freie fresae schreibt ia ikrem leitartikel über die Irise la SagaraTüJgara fat a*it dea Urnájára vler Ministeriea gehabt s eber ke ifi eiaziges hat dem Laade ima gebraehtj, was ea am aötigstea braueit t Barnállok iaaera ordanag* sauseade von armes Measohea hangéra ia Badapesta/2i#ííera aher die Sttigernag der Sterfeliebkeit 9 über die Tuherkulose.,, foeFdea Maagel aa QiU^ kleiéern and über die Teueraag a ind herzaerreisseai* Die Sorge wegea dea Wintera wird no ok aerger 9 weil ia Pttafkirokea eia Aafstaad ausgebroekes ist und tieses wloktlg* Xohleagebiet üagara vorloeufig keiaea Kutzen briari Die alte wirtsehaftlieke kraft des iaaíes s éle Högl lakkéit der Ausfahr voa Lebeaamittela versagt und so waere ea die Pflioht aller Hegi«reádea, mit gaaaer Kaeht darauf haazuwirkaa* dass der Wohlstaad wieder hergestellt wird und dass die Energie des aatioaalea Willens weaigsteas tellweiae das ersetae^ was der Friedensvertrag áea Magyarén geaemmea hat* Bisher hat das Usgluak immer dazu he ige tragea^ éaara éém Bedrücktea Sympathie zu •rwerben* Gerade für Üagara waere dies leicht gewesea ;> la der gaase Oharakter der latiea lieaenswürdlg ist, Eiohts koaate eiafaoher seia s ola diese P 0 litik mit dem Trauerraade* die heilige Binigkeit ia dem öefühl für das erlittsne Ünrecht mit dem Pflichtgedaaken als höohste Maximé,Wie aaderwaerts eo haaea auch is Ungarn die Politiker alles verdorhen a Daan heisst es weiter? Booh immer sind die Pogromfaeldea ia Frdihett und aooh immer fühlt man aioht dea eiseraea Griff a der aOtig waere^ imgara aa rette»o Es feat hervorragende Maeaner der Yergaageakeit, derea Autoritaet und k.eaataiase» derea politiscke uad fiaaazielle Begahuag na bek utat hleiat Ea hat einea starkea Bauera a der vielleloht die Sérven besaesae* für eia Begi ment der Feati|keit P( es hat unter den jungen Demokrstea Japfert Measchea űU la deal-aempfen der ietztea Wookea measohlioh® Geflihl uad mut volle Selhstaufopferung bewíesen kaata* Die seussere iürisie ist raaefi halgeleht aordea' aber ia laacren aahlt die Gaehruag uad die s^heínűare Biaigkeit kaaa nioht darüber aiawegtaeaaohea, daaa die ö «f^^*«« * iefgrei fend sind. Die ErUaeraag , dáesille Parteiea «w "* i «»}iI.*5í?tS aaaeaaea, bedeutet eine endkültíge Biederlage derJWft^E^Jg&iw. in- 0nosv9n Sinne des Wortes uad ist eine Absage aa tt^e * ieoerae *^* w t„~Tf Uat uad dia BonamfoeéeriUioa wirdaioht eatatahta. fó*' it i e n , S.je semb er/pri vatmeliung- des UTKB/Die Neue freie Presse bemerkt su der Meldung des UTKB betreffend die Aufhebung der Suzpendierung des Verein es der arwachenden Ungarn; Aus solchen Massr eg ein seigt sich-wie obe rflaechlich das Streben nach einer neuen Ordnung in Ungarn gewesen ist. f-' V i e n K 3. De se mbe r/Privatmeldung des IjTKB/Die Wiener Mor$enzzxtune -eldet aus London; Jas Sxékutivkomi te der B'i Ifskonferens in Paris hat genaueb erichte/t über die leísten Pogromé in der (Jkraine erhalten.Jn allén Orten wo Pogromé erwartet werden,wird rasch eine jüdische Selbs twehr org anísier t.Ueberal 1 nimmt die Zxxx. ganse jüdische Bevoelk&rung an der Selbsthilfe teil.Die Selbstwehr arbeiten rasch und iüt. Sie sind mit Re volve rn, Gewehren manchesmal auch Maschinengewehr en und Panserauto s ausg erüs tet.In • ; kleinersn Staedten sind durch die Selbstwehren schon ott ) Pogromé verhinde.rt worde n. Inte re Sóant ist auch,dass dCe von Pogrom, bereits heimaesuchten Sú e$te trotz ihres voelligen wir tschaf tli chen Rums noch immer die Mo egli chkei t finden, un denen su heIfen,welehe dem Blutbadi entronnen ist. fü. w 1 e a | 3& Deaember* /privataeldong des üMLB/ Dac Seue Wiener Tagblatt •eröffentlicht eine baterredung ait dea Mia ist erprtts idea ten Grafen ftláki* der sagtes Die Deaissiaa lat aela voller árnst* Ieh weisa aiaht* wer a* in ffaehfolger werdea wir«« aeiaetwagea sell es wer immer seia : nur Uh selbst will es aiebt werden-, Ish bín aatswüde und iah habe auah nieht die Abaieht das kabínett zu rekonstitulerea* l&h werde dea Reíehaverweser wahrseaelaliab «apf«Jilss # ein ige Politiker : axaataakk etwa seshs ©der siebea la Aud ienz zu empfangea aa sieh ait ihnen über die Lage auseinanderzuaetzeBü Uad E wte in aelehea Faellea ühlieb b wird ma la tratcr Yarsehlag dahla laut*a 9 daas der Beiehsverweaer dea Praesideat tea des Abgeardaeteahausea eapfange 0 leh heff* 9 dass der Beiehaverweser aladana stia* Auswahl treffen wird c Di* wahre ürsaehe der 2«alseioa licgt ausssalieaslieh ia den Sr*igniss*a d*r g*strig*a %$XX Sitsuag, lem bia eia aufriohtiger Measeh uad sage es offea aus >} daas aiohX dlese Vcrgaeage vem •orgeatrigea ?eg üb<sraus verstimmt hahea. FaisoSs waere as Beweggrűade anéorer Art aiatai der Demíssioa su s%shea vHB Laufe dea Geapraechs gah Gráf Teleki auch der floffaung AaaAráeks is&m dia derzeit sohwebendea Verhaail^ogtra durch die Begi«raagskrise keiaerlei Beeiaflussuag erfahrea werdea^ gr kaaaaxaataaaaaiaa sai sexaeraelte fest eat<5chi©saen seia Aat zu verlasaea uad verde sla aiafaeker Abgaordast* uad K1Hgli*d der Partei taetig seia,. 0 «a • •—