Bizalmas Értesítések 1920. november

1920-11-03 [1438]

Die offahhundiga Zusammenarba i i der Praaae in Wien undipier á*r unaari achen Mcohthaber kai untermk Bestrabungen uj/meas Land unendlich gescha&st, und hat bewírki,da3s ra«a in. \uí&~ pest éufgahoart hat,Gejterreich in dies** F?aga aharhatfpt ernai su nehmm* Sin schlimmare r Dienst konnt* una*rem land* in áíetem Punkt* haum -erwiesen werden*Ich hab*. als Staq tsst-* kraetaer für Áeusseres nicht eine Sekund* etnen Zizeifel . . abrig gefa* en t das30*3 térreioh auf der Durchführung des Fri%­• de na von St» Germains beharre und geraá** aus die tani Grund* hat die ungariseh* Regierung der. kaeuflichen Subjskien un~ s*rer Presse und Politik t die sich ihr sur Verfügung ste U fen, die Párolt: ausgegében; Renner rn.ua* m*g»Bi*a* Párol e is t ven den Le-uian auch pünktlieh Mufg*noM*í*n worden. Sva su welcher würdalosigktit sich dies* prea'a* erseuunisse v*r*ti*g*n habán,ist ncch jedtrmann arinnerlich* Hat man es doch su llege gebracht,seibs t isa Ünfall in Für* vténfeld.diesan bewaffneien Raub durch ein* fréműa Militüfr*­cexali, su tystgateIli si'eren f und su beschocnigen. Ha i man doch %i t 7ergeiBai'tigung der Bauerngemei nden und aahlloear einaei­nef Veaiuugarna Kundgehungen solcher die sich su Q*sterr*ioh hekannttn,einfach totgescTijeieg-an'.Man stslls sich vor,das* sich dériéi - Dinga innerhalb einer anderen kation; etva bei Fransosen, odsr Tsche-ohe n t oder go'r bei Magva rejt ereignat haetíen, und frag* 3 ich f wie die paffanti id%e m in ung dórt auf ein solches ?erhaltén reagieren ic-irde. df ajlgtatiner ivato aaiurgprechen, nit dem CeriatliöfesoEialen ktine lííkl „?í m9n I SÖ *«£ *Ö für ai.cn eine lőagat entsebiaátat $ache jiat jin.ermrtfi, dit solcne VorkoiBDniss t biliiát odsr wtai^staa: ia den tigaaar. Htkhta ihxer fillisuag nicht Eerr mrd, kann üasarPParí ^a^igt Joli tik aitmala machta* len babe darabár innerhalb o^d aasserh.*J.b dara Partei gagtaüber nitaandl eiat Zwei fel slangén,, 2í£? lí i IT5FL S R ? 9I ** MbB* »«n die chxistlicksössialan Túhxzz"&B@ JmU~ dl t Briaaaraag diestr fagi uad die Sporta die sex ?*iea zu var­- SSl^^l??^ 0 * Eaű8Giak ^•*igi, der dahai ia daa Hittel. .3taaar poltmisiart dana mit der Meidliager Re de Kanacnaks im Sia&« seiaer AU«; ogt. QÖT^^taitorzaitang uno achrsibi d^aXch hatte [ie^BracnstlJí.ka dajon in ői« QffeailinKkaif gebra-chl; b^tts. a^d eslS sepstTeratáaőiicii* dasa die Iafarjsationea, die ich dex* weatuaaari^ jöhaa Vellzogsaasechuasa gagacea ha"b« y aach dieawal -vert?aulicEm Cha­JJfttfT MUtt, oean sicsaeriiaa achadét aas bei allea fálligea Verhaad­CÜe *afr«s8uag geáass-ert, dass sich, weaa íkgarn Yerhaaőlun^m tíbér ?SS£?--S5f* k í a í #fi v sobwer nett sagm°lasse, dasa *btr stlbgt­íre^iaadliah Kcrrektarea nur im KoaversatiGnBwege möglich ^area. Sel­öM^V|rh^dlua«a;köaatea den Ungarn den Satschlusa erlaichitem.' fles « JiíSSf* ^ői¥aU1^ zu rauatii. Jm diesen vertraulichea Aaafuhraa­aaohte.non Euaachlk 'Krafte, die aatlerke sind, Westungarn nicht ziir_Ganzai in den Besitz *oa Österreich kemmen zu lassaa w und er Mhliai áűniieaot aa aeiae Aasxünrungea dea Satz;*Ich atelle hier WmSSM a^sdracklio| diese Tataache f.«at, dass dr» Beaaar es watf, dar ia ael­asr fiigeasKíaatt ala gtaataaekretar des átaaserta ia allaa gmstt dia dpiretung wicl\p pr 'rebiete Wistaágaras ín Br^8>-uaff ^ezotea haf*­?; ní , solche Scblfaefelgtraiiijj lasat anr zwei MögKcbleítsn 6 of.f«n: entwed • JK; f'* 1 P«|atáti©a aaweseade iasaafaSSJBÍtélied Kaasshak I c tl s , ai ! cn . «»Í«rri.oitrt 1 yd^ Kuasshák hat dessenl'erTraalichoa rse­ncht uitgadiGnt*.; aa v eütsiiilt T«xölíeatliaht» • M . öfcTa sein Baff.fi ist uaserea iateressea abíxaexica ,dass ^sa eiatatöaehiiűn. eatsteütes i^rachgtiick dieser vertraaiiefea aiater­.enuüg dea uagarn. fcekanat mrá* leh u-sinesteiis kaaa aách. des AÍK­2™«JJ»«JÍi ,r 5 ,hrtA » 3*?! §ieh die .christi.icb«6«i«i«a elía daoülch ^u einem gtplamtta vorzidit die j>aha freimachan VÍ ellen.., Aar,h die ser Zi-^iiirif* wtmx S bttra,catllch er an 4ch t scheiaea ©a^, bejjtárkt mivs.ia der Auíi^as^^ ctaaa ^it der christlighgozialec raríei, «i« ist, au.saartig* Jr'oiiUk ai«ht g^wd^t vardií i^aaa« 31 íí i a a 7 Kö^eafetr /ni vataeiáaag áea ÜÁ&Ű/ Dia Relckspoat achreifct zu Cíé anachliessend an die geatrige Er?.-i\deruag der írbtittrztitaag fólgaadea: Sie iauner die so2i«.lde.mokratiFCha rrease ^etzt die Rechaitzer Qesclichte, mit der sie die Badapester Beiae Dr ó ÁeisKircb­nera ^a Kisak.rtdi t briagea wolite, áreht aaö' weadet, e* bleibi seibgt amd diesei so-zialdeaiVratischen Darstelloag die uazwaiftlhafte Tatsache, dasse aiemand anderer sls Dr, Renner die abtretuag von Rechaitz uad a»dure». Ci-a tea aufs Tapet gebracht hat. Se sei featgestallt, erateas, dasa 9r. Renner t.atsachlich den Vezicht -auf Zinkendarf y Heohai tz sur Dac ette gesteJlt waa ^oá der Deputation der Westungarn aogar die Untarstützuag síelés rianás. . veri sü^t habi und zwaittaa dasa die Gee-eazugestandnisse, vcu denea er im> Tarlaafi d«selbé üatarredaag sprach. keine gleiohwerti^e Eompeasationta darstellea. Bs ist ala© eine Taisílucht rvenn dr, üeaaer den- Sachverhalt ao darzustellea sácht, ala oh* er fúxZl&Wí die GreazkorreittursB í^utaoh­ci?tei":eichg btdaataade Qesáaaerte verachaf faa wollte.. Auf weikis ver«a-í lassuag hifi er aeiae Yorachlage machté^ erwahnte dr« Keaaer micht > doch a auch díe Dtptttatio» hatte dep Eiadruekj dass ea sich weniger um eme ra^aag von aagjarisi bar Sei te, als an eiaea von Sei te aadarer 3 nteressi ér­tei' íCreise attB^€l:ec.i]ea Tcrschlag hanoit, Tatsaehlich aützt der preussischi (fcnweriia8trialte Her r vea "íhjsseaj Beaitzer der graarta wtstnagarischti Utitor HéOnníis uvJü Ó< íia;<<- nav /j ,.sein. &ei treichencen Bcziehun~ gin $ezt gsraumer Zeit für ein Verbleiben dieser wes íungari­soUsa Lanastriohe bei ungarn aus .und gab auch schon isi Gémein­derate von Rechnits.die oaffentliche trklaeru.u ab. Rechnitg merd^ bei Ungarn ve'rhl*ib*n.ZxmÉwmmíkmmm&**mibmfmmm*mdm*mhm*iuoá Zu derselben Angelegenhei t schreibi professor Bmmtx W+*&h*Ím'in einer Zusohrift an die Deutsche Tagess*itung^ mter anaerern folzendes; Am 6.Október erschien unter meiner FUhrung eines Ábordr*ung dce Vollsugsausschmses s die aus den Obmaennern der drei verbtindeten Vereine be3 cand,bei Dr„Renner ím Siaatsa... des Á*ussern f um sich nach dem Schicksal vnserea Vorsohlaoea su erkandigen, dasa eine einstweilige landesre­gi erunq "für das Burgenland mi t dem Si ts in g'fen e rlang t vserdak solle* I-, i\rlauf* der Unterredúng ri oh ta t a Dr,Renner an una dia Prag*é »íf xir uns sur Abtretung ven Zinktndorf und Rschr.its 3'iell.cn würdan^die die Magyarén als Prei* Jür die Srlangunq des Burgenlandét ver 1 ange n dtirft sn. Um die &estungarísc%e Ángslegenheit endlich su bereinigen^ wird man'sich wohl su Onrern ent3chliesser. müssen. Sr lage Vart daratuf, dass r im Regierung dabei uníersiütsen.msere Antwort war ein® hotflicke, aber entschi edene Ab le hn ung. Űr „Renner breite te nun eine i'arte vor uns. aus. und ich fahrte a±s öeuen­burgér für Zinken • das ífort, waehrena sicn der Obmann der Ohristlichtosialen Burgenlands r Fr a ns Binder^ein gebürtxger Heahniiser, aahr nachirUcklich für Rechnits einsetste .ú\ e Un* terredung- dauert* ungewoehnlich lange, da wtr in aller Aus­fahrliehkeit- unsere Uegenjrünáe vorbraohte.fvr ver 11 essen aas. Staattami in dem ni ederachmetternden Gefünl\von u*r Avapiecftt Oaa terreioha, aber doch in der e rfreulichen Ve herseug una>dasa unaare Worta auf d*n> Staatasekretaer, der 31 ch über ai * Beaeu ­ÍLio ier beiden Orte nlóht voellig klar gevesen su sem v 30»ei'nr,einée sjarhen Sindruokes nioht verfehlt hatóén.

Next

/
Oldalképek
Tartalom