Bizalmas Értesítések 1920. október
1920-10-04 [1437] - 1920-10-05 [1437]
Gabii t dia Kaj-du§r Komitata i*«3& a. Ide üorigtu. *agifcl*jgt-«i Isa^*Uc s ,aa .. j eintr Mi li t&rv argöhwör oitg; giMD Kaaaanim t#. IgMitÉpsa iu hwei.&ii (Jattra achiaag áaaart barei ts acat Jíenat a.Das trilgg^eriikt daa (ibér áia * *iAg«k,U£t«n arieilaa wird, hasiak t ais eiaa* rmr.*eiii &:he. Gentre.1 and •• • vi«r jbfistaa. Bar Proaaaa wird n ebiére Tagi danára. 3a". Berlin, 6.Október. Iafalga der dUrch a ÖL Straik der Jia k 11 izi tats ctr'bei t ar * & e íaehrú er tan St i ou.yc r s 02 gwa 0 & u» ste t ei den Korgtablfcttorn ein frülsrer Reőaktionssehlas* £ atratea.usflk. d-ie Croök-i . v Ís;rSar sicher za sta il*n..Sin Teil der-Blatté* ist baute nicht ersobiata. ^ Die Xvlicha Rundsahau glanht zu wissan,dase Élt einer aef-aren otraikwella lu rsohnsa sei,Dia Grund a für ban Stre k dar Klaktxiaitátaart ai + *r dürltaujjrietatci* pátl.nif yon glaabwürdiger Saite ?ac aierh.tr t^wira, politiscbsr KaAnr sain.Ser plctzliohe Streik aoli als Drack 101.011 Lanté íallíno* Bntaohtid&üg dtr nrtaa-ás :h« Laaataver eammlung in dar- m Fraa 9rea«btrlÍM gedacbt sain*Í4B halta a« ítlr -móglich.dasg der btai.ik heata dduradünt aa ala^akauaf Éaniana.Heate Tormittai tínoen im Berliner ítataais Bwnraohangaa etatl.Ton darán áaaga&g; ag aIhángt,oe dar Str«.k . fortgaaetart ürd oátr aiak*./uTKB/ iíf, p r li tí. ü ktober //Privatmeldung des UTKB/ Dem Pravo Lidu zufolge haben gestérn die '•'uweliérer und Goldarbeiter beschlossen, in den Streik zu treten. P r a g 6. Október. /Privatmeldung des UTKB/ De» ") %£ iCzeake Slovo wird aus Pozsony i el égraf iert, dass dér aus"* h ah a szü stand nunmehr auf die ganze öLovakéi .auagedahnt wer^J*? * den solilmíiude F ravo bescbaeftigt sich Dr. Saeral É'i-t den Verbaaltnissen in der Slovakei und sagt, dass die techechi r sche ralitik dort eine Folitik vérblendeter dusmer Leute sei Év weiat auf die eben angeknüpfteu Beziehungen der Horthy-Léuta mit í'raakreich hin und. betont, dass es vor alleas utMa.hr, dass die kommunistischen angar ischen Emigranten Harthy-Agenten Bélaa, i'É é*fentei 1, die ungarischen Kommuhisten, derén veraraBRte ^uá Te.il In Budapest ermordet war den sind, sind van einem solehen Hass gegen Éorihy er falit, das.; ne ben diese* S&ss alia anderen lleksicaten in den Hintergrund treten. Sie wttrden eventuall dazu fcereit sein- inwelehem Heere i se mer gegen fíartky in flen K&^ft. m 7-iehen. Dr'. Sraeral fordert:•, dass der Séharf'riol-ter %í:r.lc!..'bla-3f;;-:" , v soTort aus óev slovakei zurüekberufen wévié. Daa siaaarecnt richte sich ni;iht ragaa die iiofthy-Leute, sendern gegen die sazialdeaokratieche Aroeitersehaft. Er fordert wéiter. dass mit den Streikenden' verhandelt werde und dass die Vérfolgungen gegen sie aufhören. Beagegenüber verpflichtet er vichjdahin zü wirken, dass seine Ánnaen^ér alle Massnahmen iegen die Horthy-Leüte auf das wirksamste unterstützen. P o z s o n v . 6. Október. /Privatmeldung des UTKB/ Das kf>»'büi?.istésche'Org'an*Hu'de Pravo meldet: Die Nachrichten über dén Streik "ín der Slovakei sind tenáenziös. Der Streik hat den gríasteh Xeil der Slovakei ergrifféh. Auch die wirtschaftlichen Arbeiter haben sich dem Streik angeschlossen. .. -. Ül, f i e n , ő. Október /Privatmeldung des UTKB./ Die Wiener . Mit tag apóst veröffentl'icht ein© Erklacrung des Chefredak- . teurs das Mcnt&g, Paci Kolisch, in der gesagt »ird, dass die Xmm in der von ihm herausgegebe'neu Zeitung betreffende Behauutuag der heutigen arbeiter.-Zeitung erlogen sei und dass er ttie Elage ,gegen é.ieses Blatt erhebe, \m Gelegenbeit zu gebr-íii diaié *N»hauptungen zu beweison.' Herr Koiisch erklaert waiter, dass er zur ungarischen Gesandtschaft keine Bezuehun-^gen unt erhielt, sondern im .Gegente i.l das ungar ische ^tgimm stets bekaeaaft habe und dies auch weiter t«f ° • r 1 1 n , 6. Október . Der Streik in den klektrizitaetewerüen im Moabit dauerv noch íort, weshalb der ^traaeanbahnverkehr vellkamaien ruht, Soacar der gestern abeuds aufKenommene Notverk«hr kann nicht raehr áufrecht erhaltan werden, 8benső mus.;te auch die Telephonzentrale Zent rum Idea telearaf ischen Dienst ia Gesehaeftsviertel besorgt, /ffj ihren "etrieb wegen Stroaaangel einstellen. Es ist fragl.ich, ob die heutigen Abendblaetter, die f&st alle an dieses Amt angesehlos en sina.werden erscheinén können. Bis ietzt ist es noch zu keit nen Ruheateruhfen gekommen, doch scheint mftn solche zu befurchten, da die Pölizéi im Moabit durch starkő p atrouillen der grilnen Sicherheitspol i zci verstaerkt wurde. /UTKB/ ffi,* i e n , 6„ Október, /Privatmeldung des UTKB/ öie Wiener Mittagspost meldet aus Berlin: Der russische Volksbeauftraato fur Aeusseres, Tschitschcrin, tíberaittolt durch Litvinov éxtti weiicrgabe an Lord Curzon eine Aúseinandérsetzung,in welcher er CÉBifB der englischen Eogierugg vorwirft, dass sie in ' den verhandlungen mit fiussland Jfeck^ Wiederaufhahmc- Her politischen und Handelsbeziehungen sich grober Unrichtirkeltan schvldig mache, & ...