Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1873

Schulilllchrichten vom Director Veränderungen im Personakstande der Sdjufcmflaft und Chronik derseiöen. Noch vor Beginn des abgelaufenen Schuljahres, das wegen der im vorigen Sommer hier herrschenden Choleraepidemie erst am 15. September eröffnet werden durfte, wurde die Anstalt von einem höchst schmerzlichen Ver­luste getroffen. Am 14. August 1873 setzte die schreckliche, epidemische Krankheit der schönen, erfolgreichen Thätigkeit des Gymnasiallehrers Michael Kramer ein plötzliches Ziel und beraubte die Anstalt einer ausgezeichneten Lehrkraft. Seine Schüler haben in dem uns allen so früh Entrissenen einen trefflichen Lehrer und väterlichen Freund, das Lehrerkollegium einen der treuesten und be­gabtesten Helfer auf dem Felde gemeinsamer Arbeit verloren. Möge der unten folgende Nekrolog ein Beweis der aufrichtigen Achtung sein, welche die Col­légén dem unvergeßlichen Freunde zollen und zugleich ein Zeichen dankbaren Andenkens, welches die Anstalt dem tüchtigen Lehrer stets erhalten wird. Auch den Tod eines seiner Schüler hatte das Gymnasium im Lause des Schuljahres zu betrauern. Am 29. April d. I. starb in seinem Heimathsdorfe der in allen Lehrgegenständen ausgezeichnete Schüler der 5. Ghmnasial-Klasse Jacob Percalab, der Sohn eines romanischen Landmanns in Solymos, am Zehrfieber. Möchte dem braven Schüler die Erde leicht sein!

Next

/
Oldalképek
Tartalom