Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1873

19 alle Schüler diesen Uebungen wohl im Hinblick auf den eigentlichen Zweck der­selben mit gespannter freudiger Aufmerksamkeit folgten. Samstag wurde nun die Composition gemacht. Der Schüler hatte in sein ebenfalls für das ganze Semester ausreichende Heft das deutsche Diktat auf die linke Seite und die Uebersetzung auf die rechte Seite zu schreiben. Die Aufgabe bestand nicht in einzelnen abgerissenen Sätzen, sondern in einem mög­lichst zusammenhängenden Ganzen, um auch zu einem geeigneten und passenden Anschluß der Sätze anzuleiten. Der Umfang war darauf berechnet, daß alle Schüler in einer Stunde mit der Arbeit fertig werden konnten. Unter strenger Aufsicht mußte jeder Schüler selbstständig ohne mit dem Nachbar zu sprechen oder in dessen Heft zu sehen, arbeiten. Natürlicherweise wurde weder Lexikon noch Grammatik benützt und jedes nicht gewußte Wort galt als Fehler. Sobald das Pensum übersetzt war, wurden die Hefte geschloßen und abgeliefert. Kor­rektur und Rückgabe wurde in ähnlicher Weise vorgenommen wie bei den häus­lichen Arbeiten. M ichael Gondosch.

Next

/
Oldalképek
Tartalom