Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1866
77 2, 3, 4. 1866. Von ber k. k. Centralkommission zur Erforschung rc. rc.: die Hefte Mai bis Dezember 1866 und Januar bis April 1867. Vom Landes- Avvokaten Dr. Filkeni: Rauch Dr. A., Parlamentarisches Taschenbuch enthaltend die Verfassungen der europäischen Staaten, 7 Bde. Vom Dr. Medicináé Fr. Nussbächer: Moleschott Dr. Jacob, Physiologie des Stoffwechsels in Pflanzen und Thieren, 1 Bd. Vom Hochlöbl. Landes-Consistorium A, B.: Die Verhandlungen der dritten Landeskirchenversammlung in Hermannstadt, 1 Heft. Vom Löbl. Verein für siebenbürgische Landeskunde: Ackner und Müller, die römischen Inschriften tu Dacien, 1 Bd. Flora transsilvaniae excursoria, 1 Bd. Endlich Schwarz Carl, Amtshandbuch für die evang. Pfarrer A. C. in Siebenbürgen, 1 Bd., vom Verfasser geschenkt. Die Schülerbibliothek, welche zugleich dem allgemeinen Gebrauch freisteht, vermehrte im verflossenen Jahre ihren Bücherschatz um 60 Werke in 146 Bänden. C. Durch Tausch erhielt das Gymnasium 164 preußische und 34 östreichische Programme. Fü r den geographischen Unterricht wurde angeschafft: die Fortsetzung von Scheda's Generalkarte Oestreichs und für den Zeichenunterricht: Professor Herdtle: Vorlagenwerk für das Freihandzeichnen; 60 Blätter Contur'en und 24 Blätter Farbendruck. Auch in dem verflossenen Schuljahre erfreute sich das Münz- und Antikcnkabinkt sehr reichlicher Spenden. Es schenkten nämlich: 1. Herr Friedrich Schüller, Magistratsbeamter, 6 Silber- und 8 Kupfermünzen hauptsächlich aus neuerer Zeit. 2. Herr Gustav Textoris, Kaufmann, 1 Silbermünze. 3. Herr C. Tischler, k. k. Steueramts-Controllor, 1 silberne Denkmünze, 4 Silber- und 9 Kupfermünzen. 4. Herr C. Brestowsky, Goldarbeiter, 1 neuere und 1 röm. Silbermünze. 5. Herr Carl Müller, Pfarrer in Weißkirch, einen sehr wohlerhaltenen Byzantiner, Goldmünze des Kaisers Leo; ferner 1 Kupfermünze. 6. Herr Gottlieb Gross, Pfarrer in Windau, 1 ungarische Silbermünze von 1696. 7. Herr N. Schüller, Cantor in Senndorf, ein etwas schadhaftes Exemplar der vorigen Münze.