Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1866
54 Lehrversassung Öcs ^ym nasiums. I. Klasse. Klassenlehrer: Friedrich Lang. Religion 2 St. Erstes und drittes Hauptstück nach Michaelis' größerem Konfirmandenbüchlein. Biebellesen im A. und N. Testament. Der Klassenlehrer. Latein 8 St. Erster und dritter Kurs aus Kühners Elementargrammatik. Im ersten Semester: Niederschreiben übersetzter Sätze; im zweiten Semester alle acht Tage eine Composition, alle 14 Tage ein Pensum. Der Klassenlehrer. Deutsch 4 St. Lesen, Erzählen, Vortragen nach Mager's Lesebuch 1. Band. Grammatik: einfacher und zusammengesetzter Satz; Satzverbindung. Jede Woche eine Stunde orthographische Uebungen; alle 14 Tage ein Aufsatz. Der Klassenlehrer. Geographie 3 St. Allgemeine Vorkenntnisse. Beschreibung der Erde nach ihrer natürlichen Beschaffenheit. Politische Geographie, nach Bellinger. Der Klassenlehrer. Mathematik 3 St. Arithmetik: Gemeine und Dezimalbrüche. Geometrie: Punkt, Linie, Fläche, Winkel, Dreiecke; Construction und Congruenz derselben; Lehrsätze, die sich auf die Congruenz beziehen. Lehrbuch: Mocnik. G. O. Kisch. Naturgeschichte 2 St. Zoologie: Säugethiere, Insekten, Krebse, Spinnen, Würmer, Weichthiere, Strahlthiere, Polypen, Infusorien. Lehrbuch: Pokorny. G. O. Kisch. Schönschreiben 2 St. Taktschreiben. Der Klassenlehrer. Turnen 3 St. G. Keintzel. II. Klasse. Klassenlehrer: Michael Kramer. Religion 2 St. Glaubens- und Heilslehre; das christliche Kirchenjahr nach Michaelis' größerem Confirmandenbüchlein. Biebellesen. , M. Gondosch.