Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1863
35 Nachträgliche Bemerkung. Erst während des Druckes dieser Arbeit kam uns das sehr intrefsante Werk Friedrich Müllers : „Deutsche Sprachdenkmäler aus Siebenbürgen. Hermannstadt 1864“ in die Hand, so daß wir die höchst wichtigen in demselben enthaltenen Gesetze einiger Zünfte nicht mehr benützen konnten. Wir können cs jedoch nicht unterlassen. alle Freunde sicbenbürgischer Wissenschaft, insbesondere auch Diejenigen, welche ihre Studien über das ältere Zunftwesen ausdehnen, auf dieses Werk hier aufmerksam zu machen. Urkundliche Anlagen. Nr. 1. Oriflinnl-Transsumpt des Colosmonostrer Conventes über eine Urkunde Ludwigs I. vom Jahre 1361 die Streitigkeiten der Fleischer und Schneider in Bistritz betreffend. Nos conuentus ecclesie beate marié virginis declusrao- nostra presentibus damus promemoria quod adnostram acce- dendo presenciam vir discretus georgius filius gebelini Ciuis debiztricia exhibuit nobis quasdam literas patentes domini nostri lodouici illustris regis hungarie petens nos humili precum cum instancia ut easdem literas deverbo aduerbum transcribi faceremus et sigillo nostro vberiorem aut (sic) cautelam sigillo nostro (sic) roborare dignaremur quarum literarmn tenor talis est. Lodouicus dei gracia rex hungarie fideli suo Comiti siculorum nunc constituto et infuturum constituendo salutein et gráciám. Dicit nobis fidelis noster Georgius filius Gebelini Ciuis et pannicida deciuitate Beztri- cia insua et vniuersorum pannicidarum deeadem consociorum suorum personis quod carnifices inprefata Ciuitate consisten* tes, quorum tune eciam nuncy coram nobis exstiterunt per3*