Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1863

Chor. Sie war aber Göttin aus göttlichem Stamme. Wir Sterbliche blos und van Menschen gezeugt; Wiewohl ich durchaus nicht als rühmlos verdamme, Wen gottgleiches Schicksal im Tode erreicht. Antigone. Zweite Strophe. O weh, ihr lacht mir Hohn! Sagt mir bei den hier heim'schen Göttern: Warum werft ihr euch auf zu Spöttern An mir, als war ich schon Dem Reich der Lebenden entnommen? Du Stadt, ihr mächt'gen Bürger dieser Stadt, Ihr sollt mir jetzt als Zeugen kommen! Dann du, o Quell der Dirke, Du Hain in dem Bezirke Der durch den Wagenkampf berühmten Stadt! Bezeugt mir nur das Eine, Daß mich kein Freund beweine, Kraft welchen Rechtes man ein solches Urtheil fällt, Das mich dem frischen Grabeshügel beigesellt! O weh mir Unglückskind, o weh, Daß ich mich nirgends heimisch seh! Fremd bin ich allen Sterblichen, Die mit mir athmen noch des Lebens Luft, Fremd bin ich den Verstorbenen, Dieweil ich noch nicht ruh' in ihrer Gruft! Chor. Du schrittest jetzt vor auf des äußersten Trotzes verwegener Bahn, Und stießest gewaltig an Dike's erhabenem Thronsitze an. So kämpfst du, o Kind, nun aus Des Vaters ererbten Strauß. Antigone. Zweite Gegenstrophe. Da legtet, ihr mir blos Die wund'ste Stelle meines Herzens, 2

Next

/
Oldalképek
Tartalom