Kemény János: Duna–Tisza közi mezővárosi végrendeletek 1738–1847 - Forrásközlemények 9. (Kecskemét, 2005)

Resümee

Adligen, Intellektuellen, Handwerker, Handelsleute vertraten, und in einigen Fällen auch Betyár und Häftling vorkamen. In den veröffentlichten Testamenten gibt es zahlreiche interessante Infor­mation über die Arten der Immobilien, Baugewohnheiten, Wohnkultur, Mö­bel, Kleidertracht, über die Wirtshafts-, Haus- und Industriegeräte, Küchen­geschirre und Schmucksachen usw. Daneben sind in den Testa-menten seltene Geldsorten und Maßeinheiten zu lesen. Am Ende des Bandes ist die Aufhebung der Abkürzungen, bzw. Be­deutungserklärung der Fremdwörter, Maßeinheiten, Geldsorten, veralteten Ausdrücke und Begriffe zu finden. Die Orientierung in den veröffentlichten Dokumenten wird durch Personennamen-, Ortsnamen- und Sachverzeichnis erleichtert.

Next

/
Oldalképek
Tartalom