Urbs - Magyar Várostörténeti Évkönyv 12. (Budapest, 2017)
Bányavárosok - Daniel Haas Kianička: Die Selbstverwatlung der Stadt Kremnitz im 16. Jahrhundert
100 Bányavárosok des Bergbaus kein einziges Mal in dieser Gemeinde). Insgesamt handelte es sich um 37 Personen. Im 16. Jahrhundert blieb Peter Ofenloch am längsten in der Wahlgemeinde, insgesamt 15 Jahre lang (1584-1598).54 Kremnitz war also eindeutig eine Bergstadt, nicht nur was den Bergbau sondern was auch die Vertretung des Bergbauelementes in der städtischen Selbstverwaltung angeht, auch wenn diese Verbindung seit der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert allmählich schwächer wurde. Auszüge aus Wahlprotokollen Výpisy z protokolov týkajúcich sa volieb do kremnickej vnútornej a vonkajšej mestskej rady (Auszüge aus Wahlprotokollen des inneren und äußeren Stadtrats in Kremnitz). Magistrát mesta Kremnica Ministerstvo vnútra SR, Štátny archív Banská Bystrica - pracovisko Archív Kremnica (Staatsarchiv Kremnitz), fond Magistrát mesta Kremnica, Tomus II, Fons 46, Fasciculus 1. Nr. 19. Archivalische Quellen Súkromný archív MUDr. Jána Luczyho z Košíc (Privatarchiv MUDr. Ján Luczy Kaschau/Kassa) Bibliografie Balážová 2009. Balážová, Barbara: Renesančná medaila a medai- lérstvo na Slovensku v 16. storočí. In: Renesancia: umenie medzi neskorou gotikou a barokom. Hrsgb. Rusina, Ivan. Bratislava, 2009. Bolerázsky-Vozár 1965. Bolerázsky, Vojtech - Vozár, Jozef: Sväz stredoslovenských banských miest. In: Historický s horník kraja. Banská Bystrica, 1965. 54 Gayer 1992. 95-100. p.