Ságvári Ágnes (szerk.): Budapest. Die Geschichte einer Hauptstadt (Budapest, 1974)
Dokumentensammlung
Dokumentensammlung I. König Béla IV. bestätigt die Privilegien der Stadt Pest und ergänzt sie durch neue 24. November 1244 II. König Ladislaus IV. bestätigt die 1244 von Béla IV. den Bürgern von Buda gewährten Privilegien und erweitert sie durch neue 17. Juni 1276 III. König Sigismund bestätigt nach der Niederschlagung des 1402 in Buda ausgebrochenen Volksaufstandes einige in nachstehender Urkunde aufgezählte Privilegien von Buda und erläßt einige Neuregelungen, vor allem bezüglich der Wahl des Stadtrates 9. Dezember 1403 IV. Das auf das Ofener Recht gegründete Tavernikalrecht — das gemeinsame Gesetzbuch der sieben königlichen Freistädte — regelt auf Grund des 1439 in Buda getroffenen Übereinkommens die Art und Weise der Richter- und Mitte des Ratswahl 15. Jahrhunderts V. Freibrief der Stadt Pest, verliehen 1703 von Leopold I. 23. Oktober 1703 VI. Eidesformel der Pester Bürger 23. April 1723 VII. Protokoll der ersten Sitzung des Pester Komitees für Öffentliche Ruhe 15. März 1848 VIII. Erlaß des Innenministers über die Vereinigung von Buda, Pest und Óbuda 24. Juni 1849 IX. Gründung des Rates für Öffentliche Arbeiten. Auszüge aus dem Gesetzartikel 10 vom Jahre 1870 10. April 1870 X. Auszüge aus dem ministeriellen Motivbericht zum Gesetz über die Hauptstadt 19. November 1871 XI. Auszug aus dem Gesetzartikel 36 vom Jahre 1872 über die Bildung der Munizipalbehörde und Regulierung der Hauptstadt Buda-Pest 22. Dezember 1872