Ságvári Ágnes (szerk.): Budapest. Die Geschichte einer Hauptstadt (Budapest, 1974)
Zeittafel
28. April 16. Mai 7. Oktober 28. November 9. Dezember 20. Januar 1946 1. Februar 7. März Juni 1. August 20. August 4. April 1947 18. Juli 23. Juli 31. August 6. November 4. Dezember 25. März 1948 12. Juni 12. September 12. November 29. Januar 1949 12. Februar Gründung des Budapester Gebietskomitees der Kommunistischen Partei Ungarns. Sekretär des Komitees ist János Kádár Bildung des Budapester Provisorischen Munizipalausschusses Erste Gemeinde- (Munizipal-) Wahlen in Budapest nach der Befreiung Der neue Munizipalausschuß wird gebildet. József Kővágó wird zum Bürgermeister gewählt Ungarische Uraufführung des Balletts „Der wunderbare Mandarin“ von Béla Bartók Feierliche Einweihung der Kossuthbrücke Die Proklamierung der Ungarischen Republik auf der Volkskundgebung vor dem Parlament An der Massenkundgebung in Budapest unter Führung des Linken Blocks nehmen 400 000 Werktätige teil Die erste Sendung der UNRRA (Hilfs- und Wiederaufbauorganisation der Vereinten Nationen) für die Hauptstadt Mit der Herausgabe der wertbeständigen neuen Geldwährung, des Forints, wird der Inflation ein Ende gesetzt Einweihung der neuerbauten Freiheitsbrücke Enthüllung des Freiheitsdenkmals auf dem Gellértberg József Bognár wird zum neuen Bürgermeister der Hauptstadt gewählt Die außerordentliche Generalversammlung des Munizipalausschusses der Haupt- und Residenzstadt Budapest nimmt den Dreijahrplan zur Entwicklung der Hauptstadt an Bei den Parlamentswahlen erhalten die Parteien der Unabhängigkeitsfront auch in Budapest mehr als 60 Prozent der Stimmen In halber Breite wird die wiederaufgebaute Margaretenbrücke ihrer Bestimmung übergeben Das Gesetz über die Verstaatlichung der Großbanken tritt in Kraft Die Betriebe mit mehr als 100 Arbeitern werden verstaatlicht Die Parteitage der Kommunistischen Partei Ungarns und der Sozialdemokratischen Partei Ungarns proklamieren die Vereinigung der beiden Arbeiterparteien. Gründung der Partei der Ungarischen Werktätigen Die Einweihung der wiederaufgebauten südlichen Eisenbahnverbindungsbrücke Übergabe des Neupester Güterhafens Das Landes-Nationalkomitee verfügt die Auflösung der Nationalkomitees Auf der Gründungssitzung des Budapester Provisorischen 161