Budapest und Wien. Technischer Fortschritt und urbaner Aufschwung im 19. Jahrhundert - Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs 9. - Beiträge zur Stadtgeschichte 7. (Budapest - Wien, 2003)

Ferenc Vadas: Stadtplanung in Budapest im 19. Jahrhundert

31 a Tanácsköztársaságig. Budapest 1964. (Beilage: Geschichte des Budapester Städtebaus in der Periode vom Ausgleich zwischen Österreich-Ungarn bis zur Räterepublik. Inhaltliche Zusammenfassung.) Über den Ausbau der wichtigsten Straßen s. Rezső RUISZ, A Nagykörút [Der Großring], Budapest 1960, und Eszter GÁBOR, Az Andrássy út [Die Andrássy Straße], Budapest 2002 (auch in Deutsch). Die Reitter-Denkschrift wurde herausgegeben von András SIPOS und Péter DONÁTH, „Kelet Párizsától” a „bűnös városig”. Szöveggyűjtemény Budapest történetének tanulmányozásához I. kötet 1870-1930, [Vom „Paris des Ostens” bis zur „sündvollen Stadt”. Textbuch zum Studieren der Geschichte Budapests Band I. 1870-1930], Budapest 1999, 15-24. Die umfassendste Quelle aus der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur, die die meisten Themen umfasst: N. R. LEONHARDT - J. MELAN, Öffentliche Neubauten in Budapest. Budapest 1885, und Technischer Führer von Budapest. Red. von Edvi Illés ALADÁR, Budapest 1896.

Next

/
Oldalképek
Tartalom