Felhő Ibolya (szerk.): Archiv der Hauptstadt Budapest - Levéltári dokumentáció 1. (Budapest, 1973)
I. Benutzung der Archivalien
renden Jo Benutzersaal bekanntgeraacht. Der AufsichtafUbrende 1b Benutzersaal erteilt auch die für die Benutzung nötigen allgemeinen Auskünfte; die mit dem Forschungsthema zusammenhängenden Informationen werden von dem Referenten erteilt, an dessen Bestanden der Benutzer zu arbeiten beabsichtigt.Aussez der Erteilung der zur Benutzung nötigen Informationen sind die Mitarbeiter des Archivs nicht verpflichtet, an der Forschungsarbeit direkt teilzunehmen; Übersetzung, Textauslegung und Lösung pRläographischer Probleme können also nicht verlangt werden. Zur Benutzung der Bestünde aus der feudalen Zeit ist die Kenntnis des Lateinischen, Deutschen bzw. Ungarischen,zur Bearbeitung der Akten kapitalistischer und sozialistischer Epoche die der ungarischen Sprache nicht zu entbehren. In den Benutzersälen des Archivs stehen die obenangeführten,im Druck erschienen Inventare bzw. die bisher noch nicht veröffentlichten Behelfe in Maschinenschrift,die die Benutzung der Archivalien in bedeutendem Masse erleichtern, unseren Benutzern zur Verfügung. Unsere Benutzer können auch die Fachbibliothek des Archivs in Anspruch nehmen. Die Reproduzierung der Archivalien wird vom Archivdirektor bewilligt. Falls keine Vervielfältigungsbeschränkung besteht, können die Benutzer Reproduktionen von allen Archivalien bestellen, deren Benutzung für sie genehmigt wurde. Das Archiv der Hauptstadt Budapest ist nicht nur für die wissenschaftliche Forschung bedeutend, es wirkt in nicht geringem Masse auch in Erledigung der praktischen Probleme der Bevölkerung mit. Auf mündliche und schriftliche Anfragen in Betreff Nachweise der Berufs- und Schulbildung , Arbeitsverhältnisae Budapester Schüler bzw.Arbeitsnehmer geben wir mündliche oder schriftliche Antworten,bzw.von den bezüglichen Akten werden Abschriften ausgestellt. Auskunft und Abschrift können für Privatpersonen nur von solchen Akten erteilt bzw. ausgestellt werden, die sich auf die genannten 22