Dr. Kocsis Lénárd: A Pannonhalmi Főapátsági Szent Gellért Főiskola évkönyve az 1941/1942-I tanévre

A Pannonhalmi Főapátsági Szent Gellért Főiskola tanárainak irodalmi működése

mann : Die Rose. München. 1927. — Die Kinder und die Tiere. München. 1929. - Die geliebten Dinge. München. 1930. ü. o. 1931. 183. sk. - Neue katholische Dichtung. Gesammelt von Martin Rockenbach. München. 1931. U. o. 1931. 184. 1. — Monsberger R. Ulrik : A hazai német naptárirodalom története 1821-ig. NPhD. 46. Bpest. 1931. U. o. 1931. 188. 1. - Expeditus Schmidt: Faust. München. 1930. U. o. 1931. 188. 1. - Bernhardus Geyer: Magistri Echardi Quaestiones et sermo Parisienses. Florilegium Patristicum, íasc. XXV. Bonn. 1931. U. o. 1931.189.1. - Joseph Quint : Deutsche Mvstiker­texte des Mittelalters. I. Teil. Bonn. 1929. U. u. 1931. 189. 1. - Csatkai.Endre : A soproni zeneegvesület százéves történetének vázlata. Sopron. 1929. Soproni ötvösök a XV—XIX. sz.-ban. Sopron. 1931. U. o. 1931. 191. sk. - Oskar Eberle : Barock in der Schweiz. Einsiedeln. 1930. U. o. 1931. 192. 1. - Ro­muald Bauerreiss : Pie Jesu. Das Schmerzensmann-Bild und sein Einfluss auf die mittelalterliche Frömmigkeit. München. 1931. U. o. 1931. 192. sk. — Aloys Schröfl : Und dennoch — die Nibelungenfrage gelöst. München. 1931. U. o. 1931. 363. sk. — Karl Wache : Der österreichische Roman seit dem Neubarokk. Leipzig. 1930. U. o. 1931. 364. 1. - Wilhelm Knevels : Das moderne Drama. Braunschweig. 1930 2. U. o. 1931. 364.1. — Gustav Schnürer : Kirche und Kultur im Mittelalter. II. kötet. Paderborn. 1929 2. III. kötet. Paderborn. 1929. U. o. 1931. 367. sk. - P. Merker-W. Stammler: Real­lexikon der deutschen Literaturgeschichte. IV. kötet. Berlin. 1931. U. o. 1931. 374. 1. — Das Katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. Hg. von Wilhelm Kosch. 1—5. füzet. Augsburg. 1931. U. o. 1931. 374. sk. — Gustav Jungbauer: Geschichte der deutschen Volkskunde. Prag. 1931. U. o. 1931. 378. sk. — Oskar Benda : Der gegenwärtige Stand der deutschen Literaturwissenschaft. Wien und Leipzig. 1928. U. o. 1932. 76. sk. — Robert Linhardt : Feurige Wolke. 2 k. — Brennender Dornbusch. 2 k. Freiburg. i. Br. É. n. U. o. 161. 1. — Georg Grupp : Kulturgeschichte des Mit­telalters. 3. kiadás. Paderborn. 1923-25. 6 kötet. U. o. 1932. 99. 1. - Georg Steinhausen : Deutsche Geistes- und Kulturgeschichte von 1870 bis zur Gegenwart. Halle a. S. 1931. U. o. 1932. 99. sk. - F. X. Thalhofer : Unter­richt und Bildung im Mittelalter. München. 1928. U. o. 1932. 100. 1. - Johan­nes Mumbauer : Die deutsche Dichtung der neuesten Zeit. I. kötet. Freiburg i. Br. 1931. U. o. 1932. 175. 1. - Erich Przywara : Karmel. München. 1932. U. o. 173. 1. — E. Jirgal : Die Wiederkehr des Weltkrieges in der Literatur. Wien—Leipzig. 1931. U. o. 1932. 176. 1. - Vonház István : A szatmármegyei német telepítés. Pécs. 1931. U. o. 1932. 187. sk. — Karl Spiess : Bauernkunst, ihre Art und ihr Sinn. Wien. 1928. U. o. 1932. 191. 1. - Felix Merkel : Das Aufkommen der deutschen Sprache in den städtischen Kanzleien des aus­gehenden Mittelalters. (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance. Hg. von Walter Goetz. Bd. 45.) Leipzig und Berlin. 1930. Deutsch-Ungarische Heimatsblätter IV. 1932. 354-356. 1. - Alfons Brink­mann : Liturgische und volkstümliche Formen im geistlichen Spiel des deutschen Mittelalters. (Forschungen zur dt. Sprache und Dichtung, hg. von J. Schwietering. Heft. 3.) Münster i. W. 1932. P. Sz. 1932. 373. 1. - M. Meschler : Das Leben unseres Herrn Jesu Christi, des Sohnes Gottes in Be­trachtungen. 3 kötet. Freiburg i. Br. 1931—1932. U. o. 1932. 367. 1. - Das Mittelalter in Einzeldarstellungen. Von Otto Brunner, Alfons Dopsch, Hans Eibl u. a. Wien. 1930. (Wissenschaft und Kultur. Bd. 3.) U. o. 1932. 376. 1. ­Joseph Görres : Gesammelte Schriften. Band 2. 1. Hälfte : Naturwissen­schaftliche, kunst- und naturphilosophische Schriften. Hg. von Robert Stein. Köln. 1932. U. o. 1932. 378. 1. - Lebensgut. Aus der Sturm- und Drang­bewegung. Hg. von Schönfelder, Schmidt—Voigt und Kerber. Frankfurt a. M. 1931. U. o. 1933. 62. 1. — Virgil Moser : Frühneuhochdeutsche Gramma­tik. I. Band : Lautlehre. 1. Hälfte : Orthographie, Betonung, Stammsilben­vokale. Germanische Bibliothek I. 17. Heidelberg. 1929. U. o. 1933. 67. 1. ­Volkstum und Kulturpolitik. Eine Sammlung von Aufsätzen, gewidmet Georg Schreiber zum 50. Geburtstag. Hg. von H. Konen und J. P. Steffes. Köln. 1932. U. o. 1933. 69. sk. - Georg Schreiber: Das deutsche Volkstum und die Kirche. Köln. 1932. U. o. 1933. 70. 1. - Oskar Thulin : Johannes

Next

/
Oldalképek
Tartalom