Scriptores Ordinis S. Benedicti qui 1750-1880
Sonntage nach Pfingsten. Viennae, 1847, typis M. Lell. — Der Kampf des Priesters in unserer blinden Zeit. Zur Primizfeier des P. Gotthard Springer (Scotens.) am neunten Sonntage nach Pfingsten. Viennae, 184g, typis M. Lell. — Der Priester ist des Volkes bester Freund. Zur Primizfeier des P. Hugo Mareta (Scotens.) am siebenten Sonntage nach Pfingsten. Viennae, 1851, typis Ant. Schweiger. — Der Priesterfeind ist sein eigener Feind. Zur Primizfeier des P. Ildephons Edler von Clesius (Scotens.) am neunten Sonntage nach Pfingsten. Viennae , typis Anton Schweiger. — Primizpredigt für P.Adolph Kern. (Scotens.) Viennae, 1853, typis Ant. Schweiger. -— Primizpredigt für P. Vincenz Knauer (Scot.) am 2 1. Aug. 1853. Viennae, typis Ant. Schweiger. — Der katholische Marienkult. Zur Primizfeier des P. Bonifaz Steiner am Feste MariaSchnee. Viennae, 1855, typis Ant. Schweiger. — Die geistliche Vaterschaft. Zur Secundizfeier des Wenzel Twerdinsky, Pfarrer zu Gross-Ebersdorf, Besitzer des Verdienstkreuzes mit der Krone, am zwanzigsten Sonntage nach Pfingsten. Viennae, 1870, typis et sumpt. Ludovici Mayer. V. Conciones in festis B. M. V. et S. S. : Predigt zur hundertjährigen Jubelfeier der Einweihung der magistratischen Patronatskirche zur heil. Margarita in der Vorstadt Weissgärber in Wien am 14. Juli 1846. Viennae, 1846, typis congreg. Mechith. -— Zuruf eines Unterhirten an die gläubige Herde. Bei Gelegenheit des Festes : Mariae Namen. Viennae, 1848, typis A. Dorfmeister. -— „Selig jenes Volk, dessen Gott der Herr im Himmel ist" (Ps. 32, 12). Am Feste des heil. Leopold zu Klosterneuburg. Viennae, 184g, typis M. Lell. — Der Geist, der im Herzen wohnt, spricht sich durch die Zunge aus. Am Feste des heil. Johannes v. Nepomuk am Pfingstmontage in der Pfarrkirche zu St. Johann in der Praterstrasse. Viennae, 1850. typis A. Pichlers Witwe. Einfluss der Civilehe auf das Staats- und Familienleben. Betrachtet am Feste des heil. Leopold bei den Schotten in Wien. Viennae, 1850, typis A. Pichlers Witwe. — Die Kraft des heiligen Glaubens im Leben des heil. Johann v. Capistran am 23. October bei den PP. Franziskanern geschildert. Viennae, 1851, typis Anton Schweiger. VI. Conciones variis occasionibus habitae: Rückblick auf das vergangene Jahr 1848 in menschlicher, bürgerlicher und kirchlicher Beziehung. Viennae, 184g, typis congr. Mechith.—Einige Worte zur Ermunterung an die Kinder des hochgebornen Herrn Grafen Paul Széchenyi, k. k. Kammerherrn, gerichtet, als sie am Tage des heil. Aloysius im Jahre 184g die heilige Communion empfingen. Viennae, 184g, typis I. P. Sollingers Witwe. — Einige herzliche Worte bei Gelegenheit der Copulation des Herrn Professors vStephan Stern mit Frau Theresia Christen. Viennae, 184g, M. Lell. — Ansprache zur Aufnahme des Fräulein Emilie Rettich in die römisch-katholische Kirche am 25. Apr. 1850. (Besonderer Abdruck aus Rousseau's „Friedenszeitung" No. 104, Wien, im Apr. 1850.) Viennae, 1850, typis nob. de Schmidbauer und Holzwarth. — Der wahre Christ verzeiht. Predigt am vierten Sonntage in der Fasten. Viennae, 1851, typis A. Pichlers Witwe. VII. Insuper plures locos ephemeridibus Viennensibus inseruit. Stern Paulus los ep hu s (de s. Mo rite Pannoniae), s. theologiae doctor, facultatis theol. in r. univ. Budapestin. collegiatus, in Liptó-Szent-Miklós com. Lipt. in Hungaria die 28. Sept. i832 parentibus iudaeis ortus, die i5. Maii i853 baptizatus et eodem anno die 8. Sept. s. habitu indutus, die 28. Sept. i856 vota sollemnia emisit. Absolutis in s. monte s. theologiae studiis die 26. Iul. i858 sacerdotio initiatus est. Ab anno i858 —60 professor gymn. Strig-onii, i860—65 professor studii biblici in s. monte, 1865—74 professor gymn. Sopronii, ab hoc anno munus superioris domus et directoris gymn. Ginsiensis obit. Scripsit: I. Duo carmina lingua Germanica in lib. period. „Kath. Christ." „Maria", 1857, II. 2. n., „Hymne auf das Fest der heiligen drei Könige", 185g. I. I.