Dokumentumok a baranyai cigányság történetéből - Tanulmányok és források Baranya megye történetéből 13. (Pécs, 2005)

Bevezető

Die Probleme der Zigeuner in Ungarn sind erst in der Mitte der 1950er Jahre zu einer Angelegenheit, zu einer Aufgabe geworden. Die dem Sammeln von Belegen folgenden politischen Entscheidungen 1 führten in der Praxis auf Grund der aktuellen Rätegesetze 2 (I. Gesetz/1950, X. Gesetz/1954,1. Gesetz/1971) die örtlichen und territorialen Verwaltungs­organe, so die Gemeinde-, Kreis- und Komitatsräte aus. Mit der Lösung der Probleme der Zigeuner beschäftigten sich - ab 1957, in immer wiederkehrenden Zeitspannen bis zum Ende des Rätesystems Oktober 1990 - der Branauer Komitatsrat (gegründet am 15. Juni 1950), dessen Exekutivkomitee und die ihm untergeordneten Fachabteilungen (Fachver­waltungsorgane). Zu den wichtigsten Aufgaben gehörten die Ansiedlung der Zigeuner, die Auflösung der Zigeunersiedlungen, die Lösung der Wohnungsprobleme, die Gesundheits­und sozialen Fragen im Allgemeinen, die Arbeitsplatzfrage, die öffentliche Sicherheit und der Schulunterricht. Wir stellen in unserem Band die Gremien des Branauer Komitatsrates (Exekutivkomi­tee, soziale- und Gesundheitskommission, Zigeuner-Unterkommission, Zigeuner-Koordi­nationskommission), deren Akten und Dokumente (Unterbreitungen, Arbeitspläne, Berichte, Referate, Statistiken und Meldungen), sowie die entstandenen Verordnungen vor. Die chronologische Anordnung erfolgt nur in den einzelnen Kapiteln. Wir veröffentlichen alle Dokumente der Körperschaften, eine Ausnahme bilden die Akten der Zigeuner-Koordinationskommission. Hier haben wir-wegen der großen Menge und der Einfachheit - eine Auswahl getroffen, und geben nur die Quellen an, die die wichtigsten Themen betreffen und neue Aussagen enthalten. Von den Akten der einzelnen Abteilungen und Fachverwaltungsorgane fanden im Band nur solche einen Platz, die die Entscheidungen der Gremien vorbereitet hatten. Die Dokumente, die die Verwirklichung der von den zentralen Organen geplanten Aufgaben belegen, wurden nicht in unseren Band aufgenommen. Die Struktur des Bandes legten wir nach den Herausgebern der Akten, (Körperschaften, Fachabteilungen) und nach den Aufbewahrern der Dokumente fest. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass eine in der Ratsitzung erfolgte Präsentation in den Materialien des Exekutivkomitees oder eines Fachverwaltungorganes erscheint. Die Zahl solcher Fälle ist niedrig, die Tatsachen lassen sich aus der Aktensammlung erschließen. Die Quellenausgabe enthält die von 1 bis 49 durchnummerierten Akten. Wenn zu einer Angelegenheit mehrere Akten gehören (Protokoll, Präsentation, Ergänzung), werden die römischen Zahlen auch mit einem Buchstaben versehen. Alle Quellen erscheinen im Band wie folgt: Erscheinungsjahr, Eingabenummer, Themenkreis/Sachbereich. Aus den Proto­1 Beschluss (20. Juni 1961) der politischen Komission der Zentralleitung der MSZMP, eine Verordnung (É. M. und P. M. 2/18.2.1965.) über die Aullösung der Siedlungen, die den sozialen Anforderungen nicht entsprechen. Eine Verordnung ( 1016/12. Juli 1979) des Ministerialrates über die weiteren Aufgaben, die die Lage der Zigeunerbevölkerung verbessern. 2 Gesetz I./1950. Über die kommunalen Räte. Gesetz X./1954. Über die Räte, Gesetz I./l 971. Über die Räte. Einleitung

Next

/
Oldalképek
Tartalom