Baranya. Történelmi és honismereti évfeles folyóirat. 3. évfolyam (1990/2)
INHALTSVERZEICHNIS AUFSÄTZE ISTVÁN ECSEDY: Der Burgberg von Zok: archäologischer Weltruhm eines Hügels in der Baranya 7 MÁRTA FONT: Die Ostpolitik Ungarns im 12-13. Jahrhundert 21 PÉTER BÁN: Die Landstruktur im Komitat Baranya Ende des 18. Jahrhunderts 35 ATTILA MÁRFI: Pécser Theatergründungsbestrebungen in der Reformzeit 47 ISTVÁN KAJTÁR: Selbstverwaltung in Pécs (1848-1918) 61 BESPRECHUNGEN ZSOLT VISY: A római limes Magyarországon (Der römische Limes in Ungarn) (Mihály Kőhegyi) 75 MÁRIA ORMOS: „Soha, amíg élek!" („Nie, solange ich lebe") (József Vonyó) 78 FORSCHUNGSARBEITEN MÁRIA MAGDOLNA KISS: Die Dorfgesellschaft im Baranya-Dreieck Ende des 18. Jahrhunderts 81 JÁNOS MAJDAN: Die erste Lokalbahn in der Baranya (Die Lokalbahn an der Drau) 90 FERENC TEGZES: Die mit Wappen versehenen Gemeindesiegel im Komitat Baranya im Kapitalismus 99 LAURA TAKÁTS: Einige Merkmale der Landwirtschaft Ende des 19. Jahrhunderts im Komitat Baranya 110 GÁBOR SZIRTES: Die Entstehung der Nationalen Bauernpartei im Komitat Baranya und der Anfang ihrer Tätigkeit 121 KALENDER Die Privilegienverleihung für den Markt Mohács ( 1840) (Imre Gábor Nagy) 135 Die Pécser Wandertagung der „Ungarischen Ärtzte und Naturforscher" (1845) (Géza KissZ.) 148 Zum Gedenken an Béla Németh (László Szita) 161 János Dombay (1900-1961) (István Ecsedy) 168 DOKUMENTE Ruthenische Pfadfinder in Magyaregregy (1933) (Béla Surányi) 171 In amerikanischer Gefangenschaft (Heilbronn, 1945) (László Hegedűs) 177 Auf die Baranya bezogene Plakate im Komitatsarchiv Somogy (Judit Árvay-Puska) 186