Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1989. (Pécs, 1989)
INHALTSVERZEICHNIS I. Quellen und Studien zur gesellschaftlichen und politischen Geschichte des Komitates Baranya im 13.-20. Jahrhundert KOSZTA, LÁSZLÓ: Unveröffentlichte Urkunden aus der Tätigkeit des Pécser Domkapitels als glaubwürdigen Ort in der Arpadenzeit 13 SZITA, LÁSZLÓ: Neueste Angaben zur Geschichte des Türkenfeldzuges 1687 27 KISS Z., GÉZA: Beiträge zum Alltagsleben der Leibeigenen im Dominium von Vajszló anhand der Patrimonialgerichtsdokumente 51 ÓDOR, IMRE: Das Komitat Baranya und die Insurrektionen während der napoleonischen Kriege 74 SIMON V., PÉTER: Bewegungen im Komitat Baranya im Frühling und Sommer 1848 121 MÁRFI, ATTILA: Untersuchung der Vereine in der königlichen Freistadt Pécs während des Dualismus 1867-1918 (I. Teil) 133 KOMANOVICS. JÓZSEF: Ansiedlungen im Komitat Baranya in den 1930er und 1940er Jahren 162 ROZS, ANDRÁS: Die Organisation des Turul Bundes in Pécs 1923-1945 171 VÖRÖS, VINCE: Die „Goldene Ähre" Landwirtenbewegung im Komitat Baranya 190 VONYÓ, JÓZSEF: Dokumente zur Organisation und Tätigkeit der Nationalen Einheitspartei im Komitat Baranya 285 VARGHA, DEZSÖ: Die Armenpflege des Munizipiums Pécs im Spiegel des Tageblattes „Dunántúl" 1929-1944 266 II. Studien zur Geschichte der landwirtschaftlichen und industriellen Entwicklung des Komitates Baranya KIRÁLY, ISTVÁN: Die Entwicklung der Rindviehzucht im Komitat Baranya 1848-1944 289 SZITA, LÁSZLÓ jun.: Die Schafzucht in Südost-Transdanubien zwischen den beiden Weltkriegen 299 T. MÉREY, KLARA: Industrie und Handel in Süd-Baranya von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg 330 ERDÖSI, FERENC: Lokalbahnen im Komitat Baranya am Ende des 19. Jahrhunderts 359