Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1989. (Pécs, 1989)

Német nyelvű rezümé (Aszmann Mária)

Universität von Pécs von der Gründung der Vorläuferinstitution in Pozsony (Preß­burg) über deren (infolge des Ersten Weltkrieges vorgenommenen) Umsiedlung nach Budapest und später nach Pécs bis hin zur Gegenwart. Im zweiten Teil des Kapitels werden die den Lehrkräften, Ereignissen, Gebäuden und Einrichtungen der Medizinischen Universiät von Pécs gewidmeten sowie von der Universität gestifteten Medaillen und Plaketten dargesstellti zumeist mit Abbildungen. Gegenstand des dritten Kapitels sind die medizinischen Preis-Medaillen mitsamt den Kurzbiographien der Namensgeber (Zsuzsanna Kossuth, Sándor Doktor, Endre Steinmetz) und den Zielsetzungen respektive Bedingungen der Preise. Es folgen im vierten Kapitel die Gedenkmedaillen, herausgegeben anläßlich der verschiedenen Ärztekongresse, Symposien und Zusammenkünfte, deren vielschich­tige Thematik man auch aus den Abbildungen ersehen kann. Ebenfalls von Gedenkmedaillen handelt das fünfte Kapitel, diesmal denen der Krankenhäuser beizehungsweise der medizinisch-veterinärmedizinischen Fach­schulen, die wichtigsten Daten der Namenspatronen inbegriffen. Schließlich, im sechsten Kapitel, kommen die sonstigen mit dem Gesundheits­wesen berbundenen oder in Zusanmenhang stehenden numismatischen Erzeug­nisse an die Reihe. Die in der Studie aufgelisteten 105 Medaillen, Plaketten und Abzeichen, von denen 69 abgebildet werden, sind Träger vieler interessanter und wertvoller Daten. Der Verfasser hofft daher, daß seine Arbeit dem Leser, der sich für die Medizin­geschichte, die Regional- und Lokalgeschichte, die Zeitgeschichte und die Numis­matik interessiert, von Nutzen sein wird.

Next

/
Oldalképek
Tartalom