Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1983-1984. (Pécs, 1985)

IDEGEN NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓK - Német nyelvű összefoglaló (Jónás Frigyesné fordítása)

IDEGENNYELVÜ ÖSSZEFOGLALÓK ORTSGESCHICHTSSCHREIBUNG IN BARANYA 1983-1984 Zusammengestellt von LÁSZLÓ SZITA I. Teil STUDIEN ÜBER DIE POLITISCHE GESCHICHTE DES KOMIT ATS BARANYA IN DEN 17-20. JAHRHUNDERTEN Tibor, Iványosi—Szabó : Die Rolle von Südost-Transdanubien in der Umsiedlung von Kecskemét am Ende des 17. Jahrhunderts. Die Arbeit behandelt die Fragen der Volksbewegungen auf Wirkung der türkischen Eroberung im 17. Jahrhundert. Der Marktflecken Kecskemét befand sich in der Mitte des türkischen Eroberungsgebie­tes, und wurde interessanter Weise Zielpunkt der Emigration von weitliegenden Gebieten. Im Jahre 1689 waren 28,7% seiner Steuerzahler Flüchtlinge, die sich aus verschiedensten Teilen des Landes hier angesiedelt haben. Unter ihnen waren* Familien aus Baranya in grösster Zahl zu finden. János, Glósz: Ignác Hainer — Die Adelsintelligenz in Baranya im Reformzeitalter. Die Arbeit stellt durch den Lebensweg der Adelsintelligenz den Verbürgerlichungs­gang und die Veränderungen in der Betrachtungsweise seiner eigenen Klasse dar. Die Veränderung der Anschauungen von Hainer über die Nationalfrage, Reforme, Revolution spiegelt den Standpunkt der Adelsintelligenz wider. Man bekommt ein nuanciertes Bild über das Denken der adeligen, kleinbürgerlichen und bäuerlichen Intelligenz. Eine detaillierte geschichtliche Beschreibung wird über die preisgegebene Lage des besitzlosen Adels dargestellt. Der reiche Stoff der Korrespondenz ermöglichte dem Verfasser, nicht nur das eigene Schicksal von Hainer darstellen zu können, sondern auch die Lebensform, das Denken der von ihm dargestellten Schicht und das Verhältnis dieser Schicht zu den grossen Fragen der Zeit. Man erfährt aber aus der Korrespondenz nicht nur die wichtigeren politischen Probleme, sondern den Alltag von Fünfkirchen: das Kasinoleben, die Theaterwelt, die Provinzabtei­lung des Fünfkirchner Schutzvereins, die Tätigkeit der fabrikgründenden Gesell­schaft, den Nationalverein usw. János, Szita: Die Verwaltung des Komitats Baranya zur Zeit des Neoabsolutis­mus (II. Teil). Der Verfasser hebt in der Fortsetzung seiner in den Baranyaer Archivheften des Jahres 1981 erschienenen Studie hervor, dass die Habsburger die Assimilierung Ungarns in die Gesamtmonarchie in erster Linie wegen der Verschaffung der deutschen Hegemonie brauchten. Er stellt in kurzen Zügen die territoriale Aufteilung Ungarns in Kronländer, militärische und bürgerliche Bezirke, und die Aufgaben der Organe dieser Verwaltungsbezirke dar. Der Verfasser be­handelt ausführlicher die Abänderung der Landbezirkeinteilung des Komitats

Next

/
Oldalképek
Tartalom