Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1978. (Pécs, 1979)
TANULMÁNYOK ÉS FORRÁSKÖZLEMÉNY A NEMZETISÉGEK LEGÚJABBKORI TÖRTÉNETÉHEZ BARANYÁBAN - Boda Miklósné: Válogatott bibliográfia Baranya település- és nemzetiségtörténetéhez
Schwaben. München 1935, Reinhardt. 158 p. (Schriften der Deutschen Akademie in München 24.) RÉZ, [Henrik] Heinrich Deutsche Zeitungen und Zeitschriften in Ungarn von Beginn bis 1918. München 1935, Hochschulkunde Verl. 150 p. (Veröffenlichungen des Instituts zur Erforschung des deutschen Volkstums im Süden und Südosten in München und des Instituts für ostbairische Heimatforschung in Passau. 8.) RIETH, Adolf Die geographische Verbreitung des Deutschtums in Rumpf-Ungarn in Vergangenheit und Gegenwart. Stuttgart 1927, Ausland u. Heimat. 102 p. 4 t. (Schriften des deutschen Ausland-Instituts Stuttgart. A.) Kulturhistorische Reihe 18. Bd.) SACHSE, Herbert Die Verluste des ungarländischen Deutschtums im Spiegel der Statistik. Berlin 1937, Grenze u. Ausland. 73 p. (Schriften zur Volkswissenschaft.) SCHILLING, Rogerius Ansiedlung der Deutschen in Rumpfungarn. Bp. 1928. Verl. d. Sonntagblattes. 41-87. p. SCHMIDT, [Henrik] H[einrich] Typische Entstehungsformen donau-deutscher Siedlungen. = Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung, 3. 1939. 1. H. 125-145. p. 1 t. SCHMIDT, [Henrik] Heinrich Über einige Volksbräuche der nördlichen Baranya. = Deutsch-ungarische Heimatsblätter, 1. 1929. 195-199. p. SCHMIDT, [János] Joh[ann] Hessische Auswanderer nach den Komitaien Tolna, Baranya, Somogy im 18. Jahrhundert. Darmstadt 1934, Bender. 14 p. SCHMIDT János Német telepesek bevándorlása Hesszenböl Tolna-Baranya-Somogyba a XVIII. század első felében. Győr 1939, Baross ny. 82 p. SCHULE des Volksbundes der Deutschen in Ungarn. Gebietschulamt Fünfkirchen. = Jahrbuch des deu sehen Gymnasiums Fünfkirchen, 1941/42-1942/43. Pécs, Dunántúl ny. SCHULTHEISS, Fr[anz] Guntram Das Deutschtum im Donaureiche. Berlin 1895, Oriber-Lemmers. 118 p. SCHULTHEISS, Franz Guntram Deutschtum und Magyarisierung in Ungarn und Siebenbürgen. München, 1898, SCHUON, Gottlob Die nordöstliche Schwäbische Türkei. Ein Beitrag zur Geographie des deutschen Bauerntums im heutigen Südungarn. Stuttgart 1936, Ausland u. Heimat. 93 p. 5 t. 9 térkép. (Schriften des Deutschen Ausland-Instituts Stuttgart N. R. 3. Bd.) SCHÜNEMANN, Konrad Die Deutschen in Ungarn bis zum 12. Jahrhundert. Berlin - Leipzig 1923, Gruyter. IV, 153 p. (Ungarische Bibliothek. 1. Reihe 8.) SCHÜNEMANN, Konrad Zur Beurteilung der Schwabensiedlungen in Ungarn. = Deutsch-ungarische Heimatsblätter, 4. 1932. 281-297. p. SCHWICKER, [János Henrik] Johann Heinrich Die Deutschen in Ungarn und Siebenbürgen. Wien-Teschen 1881, Prochaska. VII, 509 p. (Die Völker Österreich-Ungarns 3. Bd.) SEINSCH, Irma Die Ansiedlung der privaten Grundherrschaften der Schwäbischen Türkei in Ungarn im 18. Jahrhundert. Bp. 1942, Buschmann. 107 p. 5 t. 2 térk. SENZ, Ingomar Die „deutschnationale" Bewegung in Südungarn vor 1914. = Südostdeutsches Archiv, 15-16. 1972-1973. 115-190. p. SZÍJÁRTÓ Henrikné Angaben zur Volkskunde der Deutschen aus dem Komitat Baranya. [Főiskolai szakdolgozat.] Pécs 1968. 27 p. Kézirat. TILESCH Márta Die deutschen Kalender im Komitat Baranya. [Főiskolai szakdolgozat.] Pécs 1968. 41 p. 8 fénykép. Kézirat. TILKOVSZKY Lóránt Die deutsche Minderheit in Ungarn in der Zeit des Faschismus vor dem zweiten Weltkrieg. = Jahrbuch für Geschichte Sozialistischen Länder Europas, 15. 1972. 2. 57-81. p. TILKOVSZKY Lóránt A Volksbund utolsó éve és a magyar nemzetiségpolitika. (1944. márc. 19 - 1945. ápr. 4.) - Századok, 107. 1973. 1. 25-63. p.