Erzherzog Ludwig Salvator – Ein Leben für die Wissenschaft 1847-1915
LEBENSDATEN - Ludwig Salvator
1859- 27. April Infolge der politischen Ereignisse um die italienische Einigung verläßt die großherzogliche Familie Florenz und nimmt auf den böhmischen Besitzungen in Schlackenwerth Aufenthalt. 1860 Leopold II. erwirbt Schloß Brandeis an der Elbe 2.Hälfte der 60igerjahre Ludwig Salvator verlegt seinen Aufenthalt nach Prag und wohnt im Palais Kinsky am Altstädter Ring Studium bei Professoren der Juridischen und Philosophischen (die Naturwissenschaften einschließenden) Fakultät der k.k. Karl Ferdinands-Universität und der Akademie der Bildenden Künste in Prag 1865 Den militärischen Usancen entprechend erhält Ludwig Salvator den Rang eines k.u.k Obersten. 1866 Niederlage Österreichs gegen die Preußen, Verlust Venetiens und endgültige Aufgabe der Restaurationsbestrebungen in Toskana. Die Angehörigen der Toskana-Linie sind somit nur mehr Erzherzoge von Österreich, werden dem habsburgischen Familienstatut mit Kaiser Franz Joseph als Oberhaupt unterstellt und in das Versorgungssystem für Angehörige des Kaiserhauses eingegliedert. Ludwig Salvator ist daher in all seinen Entscheidungen und Handlungen dem Kaiser verantwortlich. 1867 30. März Ludwig Salvator wird Inhaber des k.u.k Infanterieregiments Nr.58, das von nun an auch seinen Namen führt, nachdem der bisheriger Inhaber, Erzherzog Stephan Victor im Februar verstorben war Dem k.u.k. Heere gehört Ludwigs Salvator aber nur als Inhaber des Regimentes an. 14