Die Ausstellung des HHStA in Wien – Erklärender Führer

Allgemeiner Überblick über die Bestände des Haus-, Hof- und Staatsarchives

VIII nachweisen ist dabei freilich grundsätzlich abgesehen worden. So möge denn die Ausstellung des Haus-, Hof- und Staatsarchives auch in ihrer neuen Gestalt allen denen, die Sinn für die stille Sprache der schriftlichen Zeugnisse der Vergangenheit besitzen, reiche Beleh­rung und anschauendes Erkennen vermitteln und damit jene Wechselwirkung zwischen Forschungsinstitut und Öffentlichkeit vertiefen, deren Grundlagen vor nunmehr zwanzig Jahren geschaffen worden sind. Wien, den 1. Dezember 1924. Allgemeiner Überblick über die Bestände des Haus-, Hof- und Staatsarchives. Die Bestände des Haus-, Hof- und Staatsarchives, denen die Ausstellungsstücke entnommen sind, setzen sich aus über 200 Einzelarchiven verschiedensten Um­fanges zusammen, die in buntem Gemenge Urkunden und Akten, Handschriften und Register aus über zehn Jahrhunderten umfassen. Die Gesamtzahl der Einheiten (Faszikel, Kartons, Bände) übersteigt 150.000. Dazu kommen noch 60.000 Urkunden. Die beiden Biblio­theken umfassen zusammen mehr als 50.000 Bände. Als Archivbestände von allergrößter Bedeutung seien im folgenden kurz aufgezählt:

Next

/
Oldalképek
Tartalom