Katalog der Archivalienausstellung des k.u.k. HHStA 1905

Hauptraum - II. Haupt- (Mittel-) Vitrinen

83 1541, 29. Dezember, in castro Gyalu. Huldigungs- 343 revers des Frater Georgius (Martinuzzi), Bischofs von Großwardein, gegen König Ferdinand I. Papp’s Történeti lapok (Blätter f. Geschichte) 2, 1154. Utiesenovic, Lebensgesch. des Card. Georg Utieäenovic gen. Martinusius, Urkb. S. 15, Nr. 4. Vgl. Huber im Arch. f. österr. Gesch. 75, 487; Gesch. Österr. 4, 83 f. 1542, —.November,—. Konzept der ältesten erhaltenen 344 ungarischen Gesetzvorlage (Reichstagsproposition König Ferdinands I.). Mon. comit, regni Hung. 2, 426, Nr. 4. 1549, 3. November, Brüssel. Kaiser Karl V. setzt für 345 das Herzogtum Geldern und die Grafschaft Zütphen bei Abgang des Mannsstamms die weibliche Erbfolge fest. (Pragmatique gueldroise. Mit Goldbulle.) Placcaerten, ordonnantien .... by de Princen van dese Neder-landen uyt-ghegheven, t. 4 (Brüssel 1677), 434, cap. 11. — Vgl. Poullet, Les constitutions nationales Beiges (in den Mémoires couronnés der Brüsseler Akad., Coll. in 8°, t. 26), p. 63. 1549, —. November, Brüssel. Staatsgrundgesetz (Sanc- 346 tion pragmatique) Kaiser Karls V. für die Spanischen Niederlande, wodurch für sie die Unteilbarkeit und für ihre einzelnen Provinzen eine einheitliche Suk­zessionsordnung eingeführt wird. Ebd. p. 429, cap. 9. (Die lateinische Fassung, ebd. p. 427, cap. 8, ist vom 4. November datiert.) — Vgl. Poullet a. a. 0. 1551, 19. Juli, Karlsburg. Königinwitwe Isabella von 347 Ungarn entsagt gegen Einräumung des Herzogtums Oppeln mit Münsterberg und Frankenstein für sich und ihren Sohn Johann Siegmund ihren Ansprüchen auf Ungarn und Siebenbürgen. 6»

Next

/
Oldalképek
Tartalom