Katalog der Archivalienausstellung des k.u.k. HHStA 1905

Hauptraum - II. Haupt- (Mittel-) Vitrinen

96 404. 1667, 9. September, Czakathurn (Csáktornya). Ban Peter Zrínyi verpflichtet sich eidlich dem Grafen Johann Erasmus von Tattenbach zu Treue und Beistand. Die fast gleichlautende Verpflichtung des Grafen v. Tattenbach ist gedruckt bei Raéki a. a. O. S. 22, Nr. 29“. Vgl. Pauler a. a. 0.1, 148 ff. 405. (1668.) Vom Judex Curiae Grafen Franz Nádasdy verfaßter und eigenhändig korrigierter Aufruf (»Oratio«) an die ungarische Nation. Tört. tár, 1896, S. 103. — Vgl. Pauler a. a. 0.1,183 ff. A. Wolf a. a. O. S. 247 f. 406. 1671, 29. April, 1 Uhr nachts, Wiener-Neustadt. Bericht des kais. Kommissärs Hofrats Christoph von Abele, er habe dem Banus Peter Zrínyi und dem Markgrafen Franz Frangipani das über sie gefällte Todesurteil verkündigt (die Hinrichtung fand am folgenden Tage statt). Faksimile (etwas verkleinert) der zwei letzten Seiten bei Szilágyi a. a. O. 7, 284/5 (der Text dieser zwei Seiten abgedruckt ebd. S. 713). — Vgl. Pauler a. a. 0. 2, 336 ff. 407. 1672, 30. März, —. Eigenhändiges Schreiben Kaiser Leopolds 1. an den Fürsten Lobkowitz betreffend die Einrichtung eines neuen Gouvernements in Ungarn. Károlyi, A magyar alkotmány fölfüggesztése 1673-ban (Die Suspendierung der ungar. Verfassung 1673), S. 17 (in ungarischer Übersetzg). — Vgl. A. Wolf a. a. 0. S. 340. 408. 1673, 24. März, Preßburg. Danksagung des Hoch­und Deutschmeisters Johann Kaspar von Ampringen an K. Leopold 1. für seine Bestellung zum Guber­nator des Königreichs Ungarn und seiner Neben­länder. Vgl. Károlyi a. a. O. S. 52 ff., Wolf a. a. O. S. 354 f.

Next

/
Oldalképek
Tartalom