700 Jahre Schweiz
EINLADUNG zur Eröffnung der Ausstellung 700 JAHRE SCHWEIZ HELVETIA - AUSTRIA Archivalische Kostbarkeiten des Österreichischen Staatsarchivs am 14. November 1991 um 13.30 Uhr im Österreichischen Staatsarchiv 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2 (U-Bahnlinie U3, Station: ERDBERG) "... Das genaue Tagesdatum steht zwar nicht fest, als sich die Talgemeinden von Uri, Schwyz und Unterwalden vor 700 Jahren zusammengeschlossen haben, um künftighin gemeinsam allen äußeren und inneren Gefahren zu begegnen. Aber die Niederschrift dieser Vereinbarung auf einem Pergament legt den Gedanken nahe, etwas über den äußeren, den konkreten Anlaß zum Gedenken des Jahres 1291 hinaus zu gestalten. Dieses Pergament, das auf seiner Rückseite den Vermerk 'pundsbrieff der dryer lendem' trägt, ist eine Archi- vale, und das ist ein Umstand, der geradezu zwingend dazu auffordert, auch die Archive als die Bewahrer und die Hüter ältester und jüngster Schriftzeugnisse zum Werden und heutigem Leben eines Staates miteinzubeziehen in das große Erinnern und Selbstbesinnen, die solche Feierlichkeiten ausmachen ..." (Ausstellungskatalog, Vorwort) Begrüßung Dt phil Kurt Peball Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs Einführung in die Ausstellung Dr phil Christiane Thomas Wissenschaftliche Koordinatorin der Ausstellung Eröffnung der Ausstellung Sektionschef Mag Dr iur Alfred Mayer Leiter des Präsidiums des Bundeskanzleramtes Führung durch die Ausstellung Dr phil Christiane Thomas Buffet u.A.w.g., Tel.: (0222)78-66-41/150 DW