Burgtheater in Dokumenten
Vorwort
VI Graphische Sammlung Albertina) zur Verfügung gestellt, sodaß dort bereits eine Doku- mentenauswahl vorgelegt wurde. Bei der gegenwärtigen Ausstellung wurde daher der Versuch unternommen, möglichst anders lautende Stücke und Probleme anzubieten oder überhaupt unbekanntes Material aus den Beständen des Haus-, Hof- und Staatsarchivs "auszugraben". Nur einige wenige Stücke stammen aus anderen Archivabteilungen bzw. aus der Theatersammlung der österreichischen Nationalbibliothek; für die Entlehnung sei diesen Dienststellen auch an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen. Abschließend sei überhaupt ein Wort des Dankes gestattet: der dem Staatsarchiv Vorgesetzten Dienststelle (Bundeskanzleramt) für die Bewilligung der Vervielfältigungskosten des Kataloges, der Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs und der Direktion des Haus-,Hof- und Staatsarchivs für die amtlichen Erledigungen und organisatorischen Maßnahmen, der eigenen Chefin W. Hofrat Dr. Anna Gräfin CORETH zusätzlich für die Kontrolle und Korrektur des Katalog- Konzeptes, desgleichen der Archivoberrätin Dr. Anna BENNA in ihrer Eigenschaft als Direktor-Stellvertreterin, dann den Kolleginnen und Kollegen für die zahlreichen Auskünfte und Ratschläge sowie ihr Mitgefühl; nicht vergessen seien die helfenden Hände im Personal des Haus-, Hof- und Staatsarchiv^ besonders die Herren technischen Fachoberinspektoren Herbert HAVRANEK und Albert MERAN für die Befestigung der Exponate in den Vitrinen und vor allem die Damen in der Kanzlei des Archivs, Elfriede STANDFEST-MATZNER, Hermine KAROLUS und Anneliese HINTERHUBER für die Reinschrift des Kataloges (Matzner) und der Beschriftungszettel (bes. Karolus)0