Prékopa Ágnes (szerk.): Ars Decorativa 30. (Budapest, 2016)

Nadine FINSTERWALD: Gewirkte Szenen aus dem Leben des heiligen Bernhard. Eine Untersuchung der zwei Tapisserien aus dem Kunstgewerbemuseum in Budapest

verlorene Gesundheit wiederhergestellt hat, oder dass jenem sein geringer Glaube nicht geschadet hatf“) Szene 2: Bernhard bekehrt Wilhelm von Aquitanien, Kupferstich nach Antonio Tempesta, 1587, Zentralbibliothek Luzern. Lib. II. Cap. VI In Aquitania Comes Bernardi suasu conversus ablata bona Ecclesiae restituit („In Aquitania erstattet der Graf, durch Bernhards Uberzeugungskunst bekehrt, die entwendeten Güter der Kirche zurück. ”) ISTE EST IESVS QVEM TV PERSEQVERIS. ACT. IX („Jener, den du verfolgst, ist Jesus. ”)27 Qua Pertinacum adsurgit certante Leone Impius excierat perfida bella Comes, Bernardus templi in foribus denunciat iras Iudicis, & praesens numen adesse monet Artubus ille tremens humilis se poplite flectit Et pax suscepta Relligione uiget. („[erster Satz unklar:]. Im Vorhof der Kirche verkündigt Bernhard den 7.orn des Richters und erinnert mahnend, dass die Gottheit stets gegenwärtig sei. Da zittert jener [der Graf] an allen Gliedern und beugt sich in die Knie, und der Friede obsiegt, als der rechte Glaube wiederhergestellt ist. “) Szene 3: Bernhard vor König Roger gegen Petrus von Pisa, Kupferstich nach Antonio Tempesta, 1587, Zentralbibliothek Luzern. Lib. II Cap. VII Petrus Pisanus Sancti Viri argumentis conuictus ueniam postulat („ Petrus von Pisa fleht um Nachsicht, nachdem er durch die Argumente des heiligen Mannes überzeugt wurde. “) VERVS EST SERMO QVEM AVDIVI IN TERRA MEA SVPER SERMONIBus TVIS III. Reg. X („ Wahr ist die Rede, die ich in meinem Land vernommen habe, über deine [klugen] Reden “)2S Pisanus Regis partes, sectamque Leonis Dum probat & fervens Palladis arma mouet [Ictibus ecce iacet Bernardi en pallida ora Cernuntur, & plantis subdere colla sacris Regia nimirum victoria non nisi Rege Praeside Bernardo debuit illa dari] („Solange der Pisaner die Partei des Königs und die Gefolgschaft Leos hochhält und hitzig die Waffen der Pallas schwingt. [Rest unklar]“) Szene 4: Amplexus, Kupferstich nach Antonio Tempesta, 1587. Exordio ordinis, lib. II. Cap. VII Orantis Christus cruce avulsus in complexus se se dat („ Christus, der sich vom Kreuz losreißt, gibt sich in seine Umarmung, als er betet. “)29 OSCVLETVR ME OsCVLO ORIS SVI IN CANTICA CANTICORVM (CAP. I) („Er küsse mich mit dem Kuss seines Mundes zum Hohelied. “) Ante crucem effusus Christi meditatur amorem Bernardus mundo quo data uera salus En duro avellit Christus de stipite palmas 92

Next

/
Oldalképek
Tartalom