Prékopa Ágnes (szerk.): Ars Decorativa 30. (Budapest, 2016)

Nadine FINSTERWALD: Gewirkte Szenen aus dem Leben des heiligen Bernhard. Eine Untersuchung der zwei Tapisserien aus dem Kunstgewerbemuseum in Budapest

schrift oberhalb des Bildfeldes und Gedicht unterhalb des Bildfeldes mit den jeweiligen Übersetzungen ins Deutsche.23 Szenen der ersten Tapisserie Szene 1: Darbringung im Tempel, Kupferstich nach Antonio Tempesta, 1587, Zentralbibliothek Luzern. Lib. I.C.I Offertur sacerdoti in templo. Iulij roscij. („Er wird dem Priester im Tempel anvertraut. [Gedicht] des Julius Roscius. “) Inschrift oberhalb des Bildfeldes: POSTQuam ABLACTAVERAT PVERVM ADDVXIT“ EVM IN DOMVM DomiNI („ Nachdem sie ihn abgestillt hatte, brachte sie den Knaben in das Haus des Herrn “) Fixa senis genitrix animo praesagia uoluit. Interea infantem protulit alma sinu. Illa eadem subito petit alti limina templj Dedicat & partus pignora cara suj Dicitur & Samuel sanctas oblatus ad aras Dicitur & populo iura dedisse Dej. („ Die Mutter wollte, dass die Prophezeiung des Alten ihr fest im Sinn stehe. In der Zwischenzeit brachte sie, die Fruchtbare, das Kind aus ihrem Schoss hervor. Sogleich geht sie zur Schwelle des hohen Tempels und bringt das teure Pfand ihrer Geburt dar. Auch von Samuel sagt man, er sei zu den 10. Aussöhnung des Petrus Pisanus mit Papst Innozenz II, Kupferstich nach Antonio Tempesta, 1587 11. Bernhard vor König Roger gegen Petrus von Pisa, Kupferstich nach Antonio Tempesta, 1587 89

Next

/
Oldalképek
Tartalom