Prékopa Ágnes (szerk.): Ars Decorativa 30. (Budapest, 2016)

Miklós GÁLOS: Eine Taufgarnitur von Hans Jakob II. Baur in Ungarn. Neuzuschreibung und Provenienz eines Augsburger Ensembles

XVI-XVII. századból. Kiállítás a reformátor születé­sének 500. évfordulójára. [Gedenken an Martin Luther. Denkmäler der lutherischen Reformation in Ungarn aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Ausstellung anlässlich des 500. Geburtsjahrs des Reformators.] Szépművészeti Múzeum [Museum der Bildenden Künste], Budapest, 1983. 8 Ausstellung „Barock und Rokoko” im Kunstgewerbemuseum 1990, „Az ősök hite a jövő reménysége. Dunántúli gyülekezetek kincsei“ [Der Glaube der Vorfahren ist die Hoffnung für die Zukunft. Schätze der Gemeinden Transdanubiens], Evangelisches Landesmuseum Budapest 2000, „Das Vermächtnis des Königs Matthias“, Ungarische Nationalgalerie, 2008. Die Kataloge: Péter, Márta (Hg.): Periods in European Decorative Arts. Baroque and Rococo. Budapest 1991 (im Weiteren: Katalog Budapest 1991), Kat. 1.8 und 1.9 (András Szilágyi); Mikó, Árpád - Verő, Mária (Hg.): Mátyás király öröksége. Késő reneszánsz művészet Magyarországon (16-17. század). [Vermächtnis des Königs Matthias. Kunst der Spätrenaissance in Ungarn im 16. und 17. Jahrhundert]. Ausstellungskatalog, Magyar Nemzeti Galéria [Ungarische Nationalgalerie], Budapest 2008, Kat. V—6 (András Szilágyi). 9 Geschildert nach Payr, Sándor: A soproni evangélikus egyházközség története. I. kötet. A reformáció kezdetétől az 1681-ik évi soproni országgyűlésig. [Geschichte der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde zu Odenburg. I. Band. Vom Anfang der Reformation bis zum Ödenburger Landtag von 1681], Sopron 1917. Die weiteren Bände erschienen nicht mehr. 10 Geschildert nach Sikabonyi Gálffy, Ernő: A Gálffy család története. [Geschichte der Familie Gálffy]. Manuskript, o. O., 1966, S. 105-115. Von Gálffy ist kein Porträt überliefert. Es ist aber wahrscheinlich, dass er am Gotteskasten der Ödenburger Gemeinde von 1677 als ungarischer Adeliger dargestellt ist. S. Domonkos, Ottó: A soproni evangélikusok perselyládájának olajfestménye a 17. század második feléből [Gemälde des Gotteskastens der Ödenburger Lutheraner aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts] Soproni Szemle 66. Jg. 2012/3, S. 197-215. 11 Evangelisches Kirchenarchiv Ödenburg (im Weiteren: EKÖ), Fase. I. No. 7. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Mitarbeitern der Evangelischen Sammlungen zu Ödenburg, Kuratorin Mariann Tóthné Szlavkovszky und Oberarchivar András Krisch, für ihre wertvolle Hilfe herzlich bedanken. 12 Bünker, J(ános) R(ajnárd): A soproni evangélikus templom ötvösmunkái [Goldschmiedearbeiten der Ev.-Luth. Kirche zu Ödenburg]. Magyar Iparművészet Jg. 10., Heft 1., 1907, S. 12-33. (im Weiteren: Bünker 1907). Bünker schildert die Ereignisse des Jahres falsch. Denn er berichtet zuerst über die Vernichtung der evangelischen Kirche und danach von der Stiftung Gálffys, welche er als einen Ersatz für die im Feuer vernichteten Gegenständen darstellt. 13 Bünker 1907 und Bünker, J(ohann) R(einhard): Wiener Spätrenaissance-Luster. Jahrbuch der K. K. Zentral-Kommission für Kunst- und Historische Denkmale, Bd. II. 2 (1904), S. 248-254. 14 Thon, Christina (Hg.): Augsburger Barock. Ausstel­lungskatalog, Augsburger Rathaus und Holbeinhaus, 1968 (im Weiteren: Katalog Augsburg 1968), S. 284. 15 Seling, Helmut 1980: Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868, Bd. I—III. München 1980, Nr. 1574. 16 Seling, Helmut: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529-1868. Meister - Marken - Werke. München 2007 (im Weiteren: Seeing 2007) und Baumstark, Reinhold - Seling, Helmut (Hg.): Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. Ausstellungskatalog. Bayerisches Nationalmuseum, München 1994. 17 Seeing 2007, S. 299-301. 18 Augsburg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Ulrich; H 50,5 cm. Seling 2007 Nr. 1574 c), Abbildung 275. 19 Crailsheim, Ev. Johanneskirche; Dm 37 cm, H 12,5 cm. Seling 2007 Nr. 1574 1). Weiterhin: Pazaurek, Gustav E.: Alte Goldschmiedearbeiten aus schwäbischen Kirchenschätzen. Leipzig 1912, S. 38., 24

Next

/
Oldalképek
Tartalom