Szilágyi András (szerk.): Ars Decorativa 27. (Budapest, 2009)

Györgyi NAGY: Gemalte Textilmuster in der Flügelaltarkunst des mittelalterlichen Ungarns

7. Der heilige Martin und der Bettler, unbekannte Herkunft, wahrscheinlich aus Transdanubien, um 1490 (Ungarische Nationalgalerie, Budapest) graphischen Blättern, Vorbereitungszeich­nungen, Musterbüchern auch die zum Auf­tragen dieses Musters dienenden Lochpausen vorhanden waren. 3 8 Das gold-blaue Textilmuster in der Szene Marientod des in der Zeit zwischen 1480 und 1490 entstandenen Jesu-Geburt-Altars in der St.-Ägidius-Kirche in Bartfeld 39 (Bärtfa, heute Bardejov, Slowakei) kann an­hand der gleichen Vorlage angefertigt wor­den sein wie das in Kaschau. Darauf deutet - wenn man die auf den anderen Tafelbil­dern dargestellten Muster miteinander ver­gleicht - ein geringer, aber vom Gesichts­punkt eines Vergleiches her gesehen wichtiger Unterschied. Zwischen dem run­den Körper der Mohnkapsel und den Nar­benstrahlen fehlt der sichelartige Teil. Nur 61

Next

/
Oldalképek
Tartalom