Forgács Éva (szerk.): Ars Decorativa 9. (Budapest, 1989)

Új szerzemények - Kerámia osztály

dicke entweder heller oder dunkler grün. Dicke der Platen 0,7, 1,3 cm. Die ganze Oberfläche poliert. Ein analoges Exemplar wurde im Glasmuseum von Jablonec nad Nisou (Gablonz) während des 1982er Glas­symposium in Novy Bor erzeugt. Inv.-Nr. 84.40.1—2. (Vera Varga) 123. Habaner Krug, mit Jahreszahl 1721 (Abb. 95.) H. 36,5 cm Der Form, der Technik, der Art des Zeich­nens und Farbenzusamimenstellung nach, ähnelt sich der Krug den habaner Zunft­gefässen, besonders den Zunftkrügen. Auf weissem Bleiglasurfond vorn in grünen Kranz werden der Name IANOS KARDOS, Stiefel und Werkzeuge gesehen. Die Ober­fläche wird mit Gebäden und Apfelbäu­men, weiter mit der gewohnten blauen Tulpenornamentik verziert, schwungvoll stilisierte Bilder von Vögeln und Hirschen füllen die Wand aus. Das Muster wird un­ten und Oben vom alten Habanermotiv in Dreieck komponierte Gittermuster been­det. — In den Jahren 1984—1986, gelang uns insgesamt 5 Stück Habaner-Fayancen (Krug und Schüssel) verschaffen. Inv.-Nr. 85.334 124. Deckeldose in Rosenform (Abb. 96.) Holies um 1760 H. 9 cm In Form verfielfältiges Gefäss umringt von aufeinander fallenden Rosenblättern, des­sen Deckelgreifer aus einer Rosenknospe gebildet ist, sie wurden frei handgeformt im GeschmaCk des in Rokoko tendieren­den Barock. Bedeckt mit weisser Zinngla­sur, die durch Purpur mit Göldzugabe ge­färbt ist, die einzelnen Rosenblätter schac­tierend. Die Stiele und Blätter wurden mit Kupferoxyd auf hellgrün bemalt. Inv.-Nr. 85.338.1—2. • 125. Schüssel in Oval (Abb. 97.) Tata (Totis), 1797 Dm 27X22 om Fayence, bedeckt mit Zinn-Bleiglasur. Darstellung einer mit brauner Farbe be­malter Freidhofszene, die bildartig ein­gerahmt sehr fein gezeichnet ist. Die Schüssel wurde in der Blütezeit der tataer Manufaktur verfertigt. Der Fayencemaler war zu jener Zeit der aus Holies nach Tata übersiedelte János Radiel. Der mit feinen Pinseln einfarbige Bildchen gemalt hatte war vermutlich dieser Künstler. Inv.-Nr. 84.251 126. Weihbecken, mit plastischer Dar­stellung der Pietà Nordungarn, Anfang 19. Jh. H. 21,5 cm Volkskeramik, die neben ihrer Gebrauchs­gegens tands-oharakter auch plastische Zü­ge besitzt: stellt die gekrönte Maria dar, im Schosse der tote Christus, davor der Weihbeoken. Der Typ dieser Darstellung: „Sassiner Madonna" (d. h. aus Sasvár). 127. Prunkvase Ignác Fischer-Manufaktur, Budapest, um 1880 H. 63 cm Dm. 28 cm Auf dunkelbraunem Fond reichvergoldet mit bunter Szene verzierte Vase. Die gros­se Vase ist mit Rocaille ausgebildeten Henkeln versehen. An zwei Wandseiten freigelassene weisse Stellen, in einem Feld ist eine Gesellschaftsszene mit vielen Fi­guren buntbemalt zu sehen: Dame in Ro­koko-Bekleidung umringt von Hofma­chern; im anderen Feld ein Blumenzweig unter blau Wolken gemalt. Inv.-Nr. 84.311 128. István Gádor: Vase (Abb. 98.) H. 35 cm Verfertigt in den 1930er Jahren. Auf weis-

Next

/
Oldalképek
Tartalom