Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 7. (Budapest, 1982)
E. NAGY, Katalin: Die Tracht eines vornehmen ungarischen Mädchens aus dem 16. Jahrhundert (Restaurierung und Rekonstruktion des Boldvaer Fundes)
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES FUNDKOMPLEXES 1. Mädchenkleid Die angewendeten Faserstoffe: Seide, auf Seide gedrehter Silberfaden, Wolle, Flachs. Gewebestruktur des Grundstoffes: Dichte: Kette = 120, Schuss = 4: 1/cm 2 Bindung: 5-fädiger Atlas, Fortschreitungszahl: 3. Breite: 50 cm Faserdichte: Kette = 44, Schuss = 44 Bindung: Leinen, Atlas Breite: 8 mm Farbstoffanalyse 16 Ein Teil des Musters mit den klassischen Methoden der Farbstoffanalyse überprüfend, konnten wir auf den Fasern Kermes- oder Karminsäure, eventuell Laccainsäure als Wirkstoff vorzeigen, d.h. aus Schildläusen des Coccus ilicis, Coccus cacti oder Margarodes polonius, bzw. Coccus lacca hergestelltem Farbstoff. 17 Im Interesse des genauen Resultats machte man einen schichtchromatographischen Nachweis. Auf die Versuchsplatte kam neben Kosenil- und Kermesetalon die Metilalkohollösung des unbekannten Farbstoffes. Nach Abwicklung und Trocknen verhielt sich der unbekannte Farbstoff mit dem Koseniletalon identisch, so die Stellen der Flecken wie auch deren Farbe stimmten überein. Folgerung: Also der Farbstoff enthält den Wirkstoff der Karminsäure, die in Tonerdbeize auf blaurot, auf lila die Wollund Seidenfäden färbt. Gewebe stru ktur der Zierden Samtdichte: Kette = 80, Schuss = 60:l/cm 2 Bindung: Kettensamt Breite: 3 cm, aus mehreren Teilen zusammengestelltes, zugeschnittenes Band. Spitze: Besteht aus 4X4 verfertigten Fäden zusammengebunden mit gleichmässigen Geflechten ausgebildeten geometrischem Muster, am Saume Picot. Auf dem Kleid drei Variante dieser Spitze auffindbar (Abb. 18—19.). Breite: 3 cm, die Spitze am Rocksaum in der Länge 388 cm ist aus einem Teil verfertigt worden, an den übrigen Teilen des Kleides hat man die Spitze aus kleineren Stückchen zusammengestellt. Gewebestruktur des Futterstoffes Tuchdichte: Kette = 20, Schuss = 10, 1/cm 2 Bindung: Leinen Flachsdichte: unbestimmbar Bindung: Leinen Die Struktur des angewandten Zwirnes Einfacher Zwirn, aus doppeltem Faden in Z-Drehung, in S-Richtung gedreht. Zuschnitt des Kleides (Abb. 20—21.) Masse der Schnürbrust: Länge der Vorderteils: 30 cm; Länge des Rückens 28 cm; Taillenweite: 64 cm. Masse des Rockes: Länge 90 cm; Weite unten 400 cm, oben 178 cm; Taillenweite 67 cm.