Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 7. (Budapest, 1982)

E. NAGY, Katalin: Die Tracht eines vornehmen ungarischen Mädchens aus dem 16. Jahrhundert (Restaurierung und Rekonstruktion des Boldvaer Fundes)

neten Zustand geraten, dies aber haben wir unbedingt vermeiden müssen. Das bei der Freilegung verwendete Desinfektions­material, neben den obigen gegensätzlichen Standpunkten, konnte keinen Schutz lei­sten. Ende September 1976 habe ich den Grabfund aus dem Sterilisator herausge­hoben und die Reinigung, Konservierung mit Hilfe meiner Kolleginnen: Szilvia Ma­ros, Enikő Sipos, Katalin Soos, Gabriella Szabó und Lilla Tompos begonnen. Säuberung Der Säuberungsbeschreibung — in den meisten Fällen — geht die Bekannt­machung der Stoffuntersuchungsmethode und -resultate voran, da diese über die Be­handlungsweise entscheiden. Die gegebe­nen Umstände aber haben uns dazu ge­zwungen, die von Mikroorganismen ange­griffenen Textilien in der kürzesten Zeit zu behandeln, um die Verbreitung der In­fektion verhindern zu können. Deswegen 9. REINIGUNGSPROZESS DES FUNDMATERIALS

Next

/
Oldalképek
Tartalom