Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 2. (Budapest, 1974)

PEKÁR, Zsuzsa: Gedanken über die Probleme der wappenhaltenden Engel

18 Lehrs, M.: Geschichte und kritischer Kata­log des deutschen, niederländischen und französischen Kupferstiches im 15. Jahrhun­dert. Wien, 1910. II. Textband. Der Meister E. S. 27.; I. Tafelband Abb. 171.. Der Meister der Berliner Passion Abb. 254, 256. 111 Franz, R.: Der Kachelofen. Graz, 1969. 57. 2(1 Gritzner, M.: Handbuch der heraldischen Terminologie. Nürnberg, 1890. 227. 21 Swarzenski, H.: Die lateinischen illumi­nierten Handschriften des XIII. Jahrhun­derts. Berlin, 1936. Abb. 862, 865. 22 Kirschbaum, E. (Hrg.) : Lexikon der christ­lichen Ikonographie. Freiburg, 1968. 513. 23 Schramm, A.: Der Bilderschmuck der Frühdrucke. Leipzig, 1921. III. 2., T. 6., Abb. 22. 25 Berchem, E.: Siegel. Berlin, 1918. 102. 25 «Schramm, op. cit. IV. Die Drucke von Anton Sorg in Augsburg. 32., T. 242. 2(1 Falke, O.: Das rheinische Steinzeug. Ber­lin, 1908. I. 93, 94, 98. 27 Falke, op. cit. 93. 28 Horstmann, H.: Siegel und Wappen der Stadt Siegburg. Heimatbuch der Stadt. Sieg­burg, 1964. I. 437., Abb. 86. 211 Jost Amman's Wappen und Stammbuch, 1579. München, 1881. 144. 3,1 Will, G. A.: Nürnbergisches Gelehrten Lexikon. Nürnberg, 1757. 29. 31 OL: DL 15698. 32 Friedrich, C: Augustin Hirsvogel als Toepfer. Nürnberg, 1885. 33 Nagier, G. K.: Künstlerlexikon. München, 1838. 195. (Peter Perényi). — Schwarz, K.: Augustin Hirschvogel. Ein deutscher Meister der Renaissance. Berlin, 1917. (Peter Perényi und die Konkordanz) 36—42. :y ' Imre Pékár (1838—1923) Ingenieur, spezia­lisierte sich in der Mühlenindustrie. Mit seiner patentierten Mehlprüfungsmethode begründete er den Weltruf des ungarischen Weissmehles und erhielt dafür auf der inter­nationalen Ausstellung des Deutschen Müller­verbandes in Nürnberg (1876) die höchste Auszeichnung: Diplom und Goldene Medaille. Sein Verfahren wurde als „Pekarisieren" international anerkannt. Seine Tätigkeit als 30

Next

/
Oldalképek
Tartalom