Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

zins von 10 Sch. Pfg., welcher mit 10 Pfd. Pfg. abgelöst werden kann, ab seinem Acker genannt die Braygt im Mittenried, stoßt an das Gottes­haus, an Conrat Mock, an Clausen Öschen Erben und an Clausen Eggen. Ab dem Dritteil dieses Ackers, welches Gallus Bierbomers gewesen ist, hat das Siechenhaus einen Vorzins von 10 Sch. Pfg. zu fordern. Siegler: Sebastian Schnell, Landamman im Hofstaig. Orig. Perg. Das Siegel fehlt. 381 1507 September 28. Lorentz Hefel zu Rieden verkauft dem Josen von Ach, seßhaft zu Wolffurt als Vogt des Petter Klainer um 40 Pfd. Pfg. einen auf Michaels­tag zu entrichtenden Jahreszins von 2 Pfd. Pfg. ab seinem Weingarten genannt zum Stanglin zu Rieden, stoßt an Hansen Marckstaller, an die Tösing und an die Wächter; dann ab seinem zunächst unter dem Wein­garten gelegenen Acker, stoßt an Adam Bärtel, an Conraten Wächter und an die Gemeinde, welche Stücke er von Petter Klainer erkauft hat; weiter ab seinem Haus, Hofstatt und Krautgarten zu Rieden, stoßt an die Gemeinde, an den Mayerhof, an Hansen Rötlins Haus und Hofstatt und an Conraten Rötlin. Von dem Haus ist jedes andere Jahr ein Fuder Lehenmist auf das Schloß zu führen. Siegler: Hans Willhalm, der Herrschaft von Montfort, Herren zu Bregentz, Amtmann. Orig. Perg. Das Siegel fehlt. 382 1507 Oktober 13. Hanns Möhili, Bürger zu Bregentz, welcher von Amman und Rat zu Bregentz wohlverschuldeter Weise gefangen gesetzt und über Bitten des Junker Hannsen Wemher von Raittnow königl. Majestät Hauptmann und dessen Fußknechten aus dem Gefängnis entlassen worden ist, schwört, aller Banden frei, Urphede. Siegler: Frantz Enngelfrid, königl. Majestät Amtmann zu Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel verletzt. 383 1507 Oktober 29. Michel Armbroster von Wurtze, welcher trotz wiederholter Mahnung die von Amman und Rat zu Bregentz an ihn ergangenen Gebote nicht befolgt und Drohungen ausgestoßen hat, wurde gefangen gesetzt und schwört aus dem Gefängnis entlassen Urphede. Er ver­12

Next

/
Oldalképek
Tartalom