Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Salzburger Archivberichte. I. Teil. Von Franz Martin

145! April 13 Salzburg. B. Johann von Freising verleiht der Kirche St. Ulrich in monte Nunnburg filiali iure ad eccl. parroch. Salzeburge subiect. für genannte Feste Ablaß. Or. S. fehlt. 58 1472 August 1 Rom (pont. Sixt. IV. a. 1) 5 ind. Angelus vom hl. Kreuz in Jerusalem und Franziskus v. S. Eusta­chius, Kardinaldiakone verleihen für den Altar der hl. Georg und Ottilia in der Pfarrkirche U. L. Frau in Salzburg, der durch die Bruderschaft U. L. Frau neu errichtet wurde, für die Feste U. L. Fr. Himmelfahrt, Georg, Ottilie und den Weihetag 100 Tage Ablaß. Or. S. fehlen. 59 1490 Februar 10 Rom. Genannte Kardinäle verleihen der Pfarrkirche St. Maria in Salz­burg, zu der Johannes Ramsperger, Bgr. v. S. und Zechprobst der Kirche, eine besondere Verehrung hat, für die Marienfeste 100 Tage Ablaß. — Auf der Plika: pro Jo. Vendeta, dann weiter unten groß: Jo. Bertrandi. Bemaltes Perg. In der Initiale Verkündigung Mariae, am unteren Ende der Zeile Papstwappen, Blumenranken, in der Mitte Christuskopf mit Kreuznimbus. Außen: Sati Gerona. Or. (56 :90 cm), alle 20 S. fehlen. 60 1490 Februar 18 Rom. Dieselben verleihen der Pfarrkirche S. Maria in Salzburg auf Bitte des Johannes Ramsperger, Brgrs. und Zechprobstes, für die Feste Drei­faltigkeit, Petrus und Paulus, Johannes Bapt., Stephan und Kirchweihe 100 Tage Ablaß. Or., bemalt, Initiale mit Gnadenstuhl, am Ende Petrus und Paulus, in der Mitte auf der Plika: Jo. Vendeta (Christuskopf mit Kreuznimbus). Auf der Außenseite: Satj. Gerona. Or., alle 20 S. fehlen. 61 1494 Dezember 21 Rom Genannte Kardinäle verleihen dem St. Markus- und Georgs-Altar in der Pfarrkirche U. L. Fr. in Salzburg auf Bitten der dabei bestehenden Bruderschaft beiderlei Geschlechtes für die Feste der Patrone, Peter und Paul, Maria Verkündigung und Altarweihetag 100 Tage Ablaß. — 109

Next

/
Oldalképek
Tartalom