Dr. J. Nemeskéri szerk.: Crania Hungarica 2/2. (Budapest, 1957)
Der Schädel ist im Umriss elliptisch, in der Rückansicht fcombenförmig. Die Brauenbogen sind niedrig, die niedrige Stirn ist steil und abgeknickt. Die Unterschuppe ist lang, die Nasenwurzel ist hooh, der Nasenrücken schmal und leicht konkav /Adlernase/. Die Orbitae sind viereckig und hoch. Der Schädel weist weitgehendste Übereinstimmung mit Nr. 12 auf. Grab 9. Über 60 Jahre alter, 168 cm grosser Mann. Der Schädel ist aristenkephal, dolichokran, ortho- hypsikran, akrokran, der Ganzgesichtswinkel ist orthognath, der alveolare und nasale Gesichtswinkel sind mesognath. Der Gesichtsschädel ist leptoprosop, nesen, mesokonoh, mesorrhin, mesuranisch, leptostaphylin. Der Schädel ist in der Oberansicht langoval, in der Rüekenansioht hausförmig, die Stirn ist gut und gleichmässig gewölbt. Der Nasenrücken ist ziemlich konkav und mittelbreit. Die Orbitae sind viereckig, die Fossa oanina ist wenig ausgeprägt die Wangenregion nioht vorstehend. Die grossen Zähne sind kariasfrei. Protonordisch /?/ Grab 10. 30-40 jähriger Mann von mittlerer Grösse /167,3 cm/. Der Schädel ist euenkephal, dolichokran, orthokran, akrokran, metriokran /0H/, der Ganzgesiohtswinkel und der alveolare Gesichtswinkel sind orthognath, der nasale ist mesognath. Das Gesicht ist mesoprosop,euryen, mesokonoh, mesorrhin, brachyuranisch, brachystaphylin. In der Oberansioht ist der Schädel oval, in der Rückansicht leicht lophokephal. Die Glabellargegend ist blasig aufgetrieben, die Stirn ist gleichmäSBig gewölbt, der Scheitel flach, und das Hinterhaupt stark ausladend. Die Basis ist ziemlich stark abgeknickt. Die Nasenwurzel liegt hoch, ist gegen die Stirn stark abgeknickt, der Nasenrüoken ist konvex /Geiernase/. Die Spina nasalis ist gross und die Fossa canina tief. Die Backenknochen sind stark vorstehend. Zähne und Kiefer sind gross. Am Unterkiefer Apophysis lemurica. Awarischer Typus B. Grab 12. Skelett eines grossen erwachsenen Mannes /174 cm/. Der Schädel ist aristenkephal, doliohokran, orthokran, akrokran, der Ganzgesichtswinkel ist hyperorthognath,der alveolare und nasale Gesichtswinkel sind orthognath. Das Gesicht ist lepten, mesokonoh, leptorrhin, brachyuranisch, mesostaphylin. Der Schädel ist leioht plagiokephal. Der Sohädel ist in der Oberansicht oval,in der Rüekenansioht ovoid.Die glatte Stirn ist leicht fliehend. Die Nasenwurzel ist hooh, der Rücken hooh, schmal und gerade. Die Fossa canina ist flach, das Gebiss ist kariesfrei. Grab 19.Skelett eines etwa 60 Jahre alten Mannes, 164 cm hoch. Vom Schädel sind nur Bruohstücke erhalten. Der Gesichtsschädel Ist euryprosop, euryen, chamaekonoh , meso- chamaerrhin, braohyuranisch , meso-braehystaphylin. Das Gesicht ist Nr. 28 sehr ähnlioh.Die Orbitae sind sehr niedrig und viereckig,niedrige Hakennase, die in ausserordentlich starken Kniok vom Stimfortsatz abgeht. Der Gaumen ißt flach und U-förmlg. Die sehr kleinen Zähne stehen sehr locker, das Gebiss ist zum Teil duroh Karies zerstört. Grab 25. Hochgewachsener /171 cm/ Mann von grazilem Knochenbau, 50-60 Jahre alt. Der Schädel ist sehr schlecht erhalten, wahrscheinlich aristenkephal, dolichokran, hypsikran, akrokran, der Ganzgesichtswinkel ist mesognath, der alveolare Profil-