Zalai történeti tanulmányok - Zalai Gyűjtemény 35. (Zalaegerszeg, 1994)

VAJDA LÁSZLÓ: Az 1905–6. évi vármegyei ellenállás Zalában

LÁSZLÓ VAJDA: KOMITATS RESISTENZ EM JAHRE 1905—1906 IN ZALA (Zusammenfassung) In der Geschichte Ungarns im Zeitalter des Dualismus war die politische Kriese 1905—1906 eine eigenartige Etappe. Die Studie stellt Detailliert vor, welche Ereignisse sich in Zala in der Zeit der für kurze Zeit das ganze Land bewegende verfassungsschützende Bewegung abgewickelt haben. In dem Komitat, wo die Wirkung der Verbügerlichung am Anfang des 20. Jahrhunderts nur massig bemerkbar war. Inden politischen Kämpfender Wahlen von Januar 1905 habendie Vertreter der Parteien der vereinigten Opposition — der Lage im Land ähnlich — überlegen gesiegt. Dementsprechend begann das Organisieren des Widerstandes, angeschlossen an dem Beschluss am 21. Juni des Abgeordnetenhauses mit Oppositionmehrheit, der die Komitate, die Komitatsmuniziesien zur Verweiger — ung der Amtsfolge gegen die verfassungwidrige Fejerväry-Regierung aufrief. Die aus den Mitglieder der Komitatsversammlung gewählte verfassungsschützende Komis­sion mit 60 und dann mit 80 Mitgliedern wurde der Hauptleiter des Widerstandes. Die Kommission wurde aus Gutsherren mit hauptsächlich landwirtschaftlichen Interessen gebildet. Unter ihren Massnahmen waren die Verhinderung der staatlichen Steuer, die das Parlament nicht votierte, die Verhinderung der Rekrutierungen, sowie das Verbot der Einsetzung des durch den König ernann­ten Regierungskommisars. Unter den Beschlüssen der Opposition erfüllte sich am meisten die Zurückhaltung der Steuerzahlung. In kurzer Zeit zeigten sich die schwachen Punkte der Opposition so im Komi tat wie im ganzen Land: die Schwankungen der Komitatsbeamten aus existenziellen gründen, die Vereinbarung bestrebungen, sowie die Passivität der städtischen Bürger, die Isolierung wegen der Wahlrecht­bestrebungen der Arbeiter im Frühling 1906. Im Februar 1906 gelang es noch im ganzen Komitat Protestversammlungen zu organisieren gegen dem Regierungskommissar, deran Stelle des amtsenthobenen Obergespans ernannt wurde. Der Regierungskommissar konnte nur mit bedeutender Brachialgewalt von den demonstri­erenden Massen in Zalaegerszeg verteidigt werden. Ende März, Anfang April bewegte das Auftreten des königlichen Kommissars die Beamten des Komitats zur Ergebung. Gleichzeitig mit dem Aufhören des Widerstandes beschliessen die Leiter der Ländlichen Oppositionskoalition „den Aprilpakt". Es ist möglich geworden eine sich auf die Mehrheit des Parlaments stützende Regierung zu wählen, die Wiederherstellung der verfassungsmässigen Ordnung. Diese Nachricht kam — zum Leiden daren, die den Widerstand eingestellt haben — erst verspätet in dem Komitat an. Die neue Situation brachte die Hauptorganisitoren, die Leiter des Resistenz natürlich in leitende Funktionen des Komitats.

Next

/
Thumbnails
Contents