Zalai történeti tanulmányok - Zalai Gyűjtemény 35. (Zalaegerszeg, 1994)
BILKEI IRÉN: Okleveles adatok az ákosházi Sárkány család XVI. századi történetéhez
A RÖVIDÍTVE IDÉZETT LEVÉLTÁRI FORRÁSOK MODL = Magyar Országos Levéltár Diplomatikai Gyűjtemény. ZML. XII. 1. = Zala Megyei Levéltár. A Zalavári Konvent Hiteleshelyi Levéltára. IREN BILKEI: URKUNDLICHE ANGABEN ZUR GESCHICHTE DER FAMILIE ÄKOSIIAZI SÄRKÄNY EM XVI. JAHRHUNDERT (Zusammenfassung) Die Arbeit prüft die Familiären Verbindungen, die Besitzverhältnisse die politische Rolle des Kleinadels durch eine Zalaer kleinadlige Familie. Die schriftlichen Quellen dazu waren die in dem Zalaer Komitatsarchiv aufbewahrte Urkunden der glaubwürdigen Orte des Benediktinerordens in Zalavär und Nagykapornak. Aus den Urkundendaten stellte sich die Genealogie der Familie im XVI. Jahrhundert zusammen und es wurden auch verwandschaftliche Verbindungen der an dem Stammbaum vorgestellten Personen bekannt. Im weiteren bildet die Arbeit die Besitzgeschichte der Familie Särkäny im 16. Jahrhundert ab und auch die Landgüter werden auf der Karte vorgestellt. Als Zusammenfassung stellt die Arbeit fest, dass die Familie eine bestimmende faktor von Zala im 16. Jahrhundert gewesen sein soll. Die Familienmitglieder zeigen eine für das Zeitalter charakteristische gesellschaftliche Mobilität. Unter ihnen waren Intellektuelle, Landesdignitär, Servitor des ständischen Grosswürdenträgers. Zur Vergrösserung ihrer Besitze gab es in den mittleren und letzten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts nur noch die ehelichen Verbindungen eine Möglichkeit. In den späteren Jahrzehnten zeigt die Familie die Zeichen des Niedergangs. Im Anhang der Arbeit steht eine Urkunde, das Orsolya Särkäny, 1553 in ungarischer Sprache schrieb.