Vízügyi Közlemények, 2000 (82. évfolyam)

3-4. szám - Nováky Béla: Az éghajlatváltozás vízgazdálkodási hatásai

Az éghajlatváltozás vízgazdálkodási hatásai 447 Die Auswirkungs-Untersuchungen der Klimaänderung haben folgende Feststellungen er­geben: (1) Sie bewirkt eine Abnahme des Jahresabflusses, deren Ausmaß dasjenige der Nieder­schlags-Abnahme übertrifft (Tabelle IV). (2) Die zeitliche Verteilung des Jahresabflusses wird sich innerhalb des Jahres wahrscheinlich umstrukturieren: während der winterliche Abfluß eher zunimmt, wird der Sommerabfluß in größerem Maße abnehmen, als der Jahresabfluß. (3) Infolge der früher einsetzenden Schneeschmelze wird sowohl das Volumen als auch der Schei­telabfluß der ersten Schneeschmelze-Hochwasserwelle wahrscheinlich höher sein. (4) Im Hin­blick auf die Polderwässer im Spätwinter und Frühjar ist keine wesentliche Veränderung zu erwarten: in der ersten Hälfte der Periode werden sie ein wenig zurückgehen, in der zweiten Hälfte und im nordwestlichen Teil des Landesgebietes möglicherweise ein wenig zunehmen (Tabelle V). (5) Infolge der zunehmenden Verdunstung werden sich die Wasserflächen zahlrei­cher kleiner Seen stark vermindern; mehrere Seen der Tiefebene können sogar völlig austrock­nen, während der Wasserumsatz der größeren Seen (Balaton, Velence-See, Neusiedlersee) sich verzögert. (6) Laut der Ergebnisse der mit dem Modell MINEQL durchgeführten Untersuchun­gen führt die Zunahme der Kohlendioyd-Konzentration zur Zunahme des Salzgehaltes und der Härte des Seewassers. Die Klima-Aufwärmung kann sich auch auf den (spezifischen) Wasserbedarf bestimmter Wasserverbraucher, undzwar vor allem der landwirtschaftlichen Bewässerung spürbar auswir­ken (Tabelle VI). Die zu erwartenden Folgen wurden mit Hilfe der aus den Daten der Vergan­genheit erstellten sog. klimatischen Wirkungsftmktion geschätzt, welche eine Beziehung zwischen dem Bewässerungswasserbedarf sowie des - als Verhältnis zwischen dem durchschnittlichen Jah­resniederschlag und der sommerlichen Mitteltemperatur definierten - sog. Wasserversorgungs­Faktor darstellt. Der Beitrag faßt auf die Wasserwirtschaft ausgeübte Auswirkungen der im Klima und in den hydrologischen Verhältnissen zu erwartenden Veränderungen zusammen. Die Klimaände­rung hat bedeutende Auswirkungen auf die Gestaltung der Strategien des Hochwasserschutzes, der Bewässerungswirtschaft, der Wasservorratsbewirtschaftung und des Naturschutzes, eine geringere Auswirkung auf die Wasserversorgung der Bevölkerung und der Industrie, während ihre Auswirkungen auf die Polderwasserbekämpfting und die Wassergütebewirtschaftung heu­te noch mit großer Unsicherheit geschätzt werden können. * * * Водохозяйственные влияния изменения климата НОВАКИ Бела, инженир гидролог. PhD Переступая порог третьего века, одним из наиболее значительных вызовов для водного хозяйства является изменение климата. Причина изменения климата заключается в том, что загрязняющие вещества, попадающие в атмосферу вследствие различных человеческих деятсльностсй, увеличивают парниковый эффект, а также планетарное альбедо, благодаря которому увеличивается глобальная температура Земли. Темп роста в последующие десятилетия сможет достигать, согласно Докладу 1РСС, значения в пределах 0,1-0,35 "С/десятилетия. Предсказания возможных последствий глобального оттепления в климате Венгрии, обоснование климатических сценарий осуществлялись на основании разных методов, как анализ тенденций, анализ регрессионных связей климатических элементов по полушарию и по стране, анализ палсоклиматичсских данных, использование региональной энергетической и воднобалансовой модели, интерполяция по результатам глобально-циркульяжионных мод­елей. Согласно климатическим сценариям в первые десятилетия третьего века во всей терри­тории страны по всей вероятности ожидается климат теплее настоящего с более высоким осадком зимой и с более меньшим летом, при этом возрастает аридность климата,

Next

/
Thumbnails
Contents