Vízügyi Közlemények, 1997 (79. évfolyam)
4. füzet - Bergmann H.-Domokos H.: A Felső-Rába vízgyűjtőjének hidrológiai monográfiája
496 H. Be igmann —Domokos M. face water resources of the catchment, the monograph provides a good basis for the evaluation of the common tasks of water management and of the related environmental problems. The Monograph has been published in December 1996 as Volume 23 of the Series „Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft" of the University of Technology of Graz. Published in form A5 and in a bilingual way (Figure 2.), the Monograph contains 134 and 114 pages of text and tables in German and Hungarian, respectively, along with 98 bilingual figures and 8 pages of references. The main Hungarian chapters (and their authors) are as follows: 2. Geography (F. Neppel) and within this: 2.3. Climate (P. Ambrózy); 3. Surface runoff (L. Goda, jr. and V. Vasvári) and Appendix to chapter 3, Design floods at Szentgotthárd (E. Szilágyi); 4. Subsurface Waters (F. Neppel). Detailed descriptions of chapters 2.3 and 3, including the appendix of the latter, are also included in the present issue of this journal. * * * Hydrologische Monographie des Einzugsgebietes der Oberen Raab von Prof. DDr. Heinz BERGMANN und Dr.-lng. Dipl.-Math. Miklós DOMOKOS Das Einzugsgebiet des bei Strom-km 1894 in die Donau mündenden Flusses Raab erstreckt sich auf 10 720 km 2, wovon auf die Obere Raab (flußaufwärts vom Pegelquerschnitt Sárvár) 6213 km entfallen (Bild 1). 75% des letzteren Teileinzugsgebietes liegt in Österreich und der Rest in Ungarn. Als ein Ergebnis der von 1993 bis 1996 stattgefundenen Zusammenarbeit österreichischer und ungarischer Experten wurde die Hydrologische Monographie des Einzugsgebietes der Oberen Raab fertiggestellt. Die Monographie enthält gegenseitig abgestimmte hydrologische und sonstige physich-geographische Daten. Die Verhältnisse des untersuchten Gebietes werden darin grenzübergreifend, umfassend behandelt. Mit einer ausführlichen Charakterisierung des Oberflächen- und Grundwasserdargebots stellt die Monographie eine Basis zur Lösung gemeinsamer wasserwirtschaftlicher Aufgaben und der damit zusammenhängenden Umweltprobleme dar. Die zweisprachige Monographie wurde im Dezember 1996 als der 23. Band der Schriftenreihe zur Wasserwirtschaft" der Technischen Universität Graz im Format A5 herausgegeben (Bild 2). Sie enthält 134 deutsch- und 114 ungarischsprachige Textseiten (einschließlich Tabellen), 8 Seiten Literaturverzeichnis sowie 98 zweisprachige Abbildungen. Ihre Hauptabschnitte und deren Verfasser sind die folgenden: 2. Physisch-geographische Beschreibung (F. Neppel), einschließlich 2.3 Klima (P. Ambrózyf, 3. Oberflächenabfluß (L. Goda jr. und V. Vasvári), dazu als Anhang: Kritischer hochwassferabfluß bei Szentgotthárd (E. Szilágyi) (Bild 3); Grundwässer (F. Neppel). Das vorliegende Heft unserer Zeitschrift enthält auch ausführliche Besprechungen der Kapitel 2.3 und 3. der Monographie, sowie des Anhanges des 3. Kapitels. * * * Гндролоческая монография водосбора р. Верхней Раба Проф. Др. Хейнц БЕРГМАНН и Др. ДОМОКОШ Миклош Водосборная площадь р. Верхней Раба, впадающая в Дунай у 1894 речного километра, составляет 10720 км 2, а водосборная площадь реки у створа Шарвар 6213 км 2 (рис. 1 ). 75% от последней принадлежит к Австрии, а 25% к Венгрии.