Vízügyi Közlemények, 1997 (79. évfolyam)

4. füzet

INHALT Seite Szlávik, L.-G. Bálint: HOCH- UND POLDERWÄSSER IM FRÜHJAHR. UND SOMMER 1997 UND IHRE BEKÄMPFUNG 423 Harkányi, K.-G. Bálint: UNTERSUCHUNG EINER INFOLGE EXTREMEN NIEDERSCHLAGS ENTSTANDENEN HYPOTHETISCHEN HOCH­WASSERSITUATION IN UNGARN 473 Bergmann, H.-M. Domokos: HYDROLOGISCHE MONOGRAPHIE DES EINZUGSGEBIETES DER OBEREN RAAB 490 Ambrózy, P: KLIMATISCHE CHARAKTERISTIKA DES EINZUGSGEBIE­TES DER OBEREN RAAB 498 Goda, L.jr.-V. Vasvári: STATISTISCHE KENNZEICHNUNG DES ABFLUß­REGIMES DER OBEREN RAAB 518 Szilágyi, E.: HYDROLOGISCHE GRUNDLAGEN FÜR DEN HOCHWASSERSCHUTZ DER STADT SZENTGOTTHÁRD 539 Szilbek-Molnár, K.-B. Petröcz-A. Polgár: REKONSTRUKTION DER STAUANLAGE VON NICK 547 Kürzere Studien, Mitteilungen, Berichte Öllös, G.-M. Varga: Rolle der wissenschaftlichen Forschung in der Trink­wasseraufbereitung • 563 Hecsei, P: Über die Gestaltung und den Schutz der gebauten Umwelt . .. 578 Bardóczy, L.—E. Bardóczy-Székely: Entwicklungstendenzen der Trinkwas­seraufbereitungs-Technologie in Frankreich 584 Nagy, S.: Errichtung eines Kleinbauwerkes an dem Rückleitungskanal des Hochwassernotspeichers von Mérges 594 Bauer, M.-Z. Hankó: Über den Grundwasserhaushalt von Kiesgrubenseen 603 Stelczer, K.: Uniformisierung? Standardisierung! Anwendung des Internati­onalen Maßeinheitsystems SI (Teil III) 606 Diskussionsbeitrag Simonffy, Z.: Zum Aufsatz „Über den Grundwasscrhaushalt von Kiesgru­benseen" von M. Bauer und Z. Hankó 610 Inhalt des LXXIX. Jahrganges 613 (Deutsche Übersetzung von M. Domokos)

Next

/
Thumbnails
Contents